Es gibt keine einzige "Kategorie" der Authentifizierungstools, da sie eine breite Palette von Methoden und Technologien umfassen. Stattdessen ist es hilfreicher, an
Authentifizierungstools nachzudenken, die nach ihrer Funktion oder ihrem Typ kategorisiert sind:
1. Authentifizierungsfaktoren:
* etwas, das Sie wissen:
* Passwortbasiert: Passwörter, Stifte, Passphrasen
* Wissensbasiert: Sicherheitsfragen "Wie heißt der Mädchenname Ihrer Mutter?"
* etwas, das Sie haben:
* Token: Physische Token, Hardware -Token, Smartcards
* Mobile Geräte: SMS -Codes, mobile Authentikatoren -Apps
* Etwas, das Sie sind:
* Biometrie: Fingerabdruck, Gesichtserkennung, Iris -Scan, Spracherkennung
2. Authentifizierungsmethoden:
* Einzelfaktorauthentifizierung (SFA): Verwendet nur einen Faktor für die Überprüfung (z. B. nur ein Passwort).
* Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Erfordert zwei oder mehr Faktoren für die Überprüfung (z. B. Passwort + Token).
* Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Ein spezifischer MFA -Typ unter Verwendung von zwei Faktoren (z. B. Passwort + Fingerabdruck).
3. Authentifizierungstechnologien:
* Passwort Hashing: Techniken zum sicheren Speichern von Passwörtern (z. B. SHA-256, Bcrypt).
* Kryptografische Algorithmen: Daten sicher verschlüsseln und die Authentizität (z. B. RSA, ECC) überprüfen.
* Authentifizierungsprotokolle: Standardisierte Verfahren zur Authentifizierung (z. B. OAuth 2.0, OpenID Connect).
* Identity Management Systems (IDM): Zentralisierte Systeme zur Verwaltung von Benutzeridentitäten und Zugriffskontrolle (z. B. Microsoft Active Directory, Okta).
4. Authentifizierungstools nach Anwendungsfall:
* Webauthentifizierung: Tools, die speziell für Website -Anmeldungen entwickelt wurden (z. B. Google Authenticator, Duo Security).
* Netzwerkauthentifizierung: Tools zur Authentifizierung des Netzwerkzugriffs (z. B. Radius, TACACS+).
* Cloud -Authentifizierung: Tools zur Authentifizierung von Cloud -Diensten (z. B. AWS IAM, Azure AD).
* Endpunkt -Authentifizierung: Tools zum Authentifizierungsgeräten, der auf ein Netzwerk zugreift (z. B. 802.1x, VPNs).
Es ist wichtig zu verstehen, dass:
* Verschiedene Tools können in mehrere Kategorien fallen. Beispielsweise könnte eine Authentifizierungs -App als "Mobile Device" -Faktor, eine "2FA" -Methode und als "Webauthentifizierung" -Tool eingestuft werden.
* Die beste Kategorie für ein bestimmtes Tool hängt vom Kontext ab.
Betrachten Sie den spezifischen Anwendungsfall, den Sie im Sinn haben, um ein besseres Verständnis für Authentifizierungstools zu erhalten. Was versuchst du zu schützen? Welche Sicherheitsstufe benötigen Sie?