Es gibt keinen strengen Satz von "drei Grundregeln" zum Erstellen von Kennwörtern, da verschiedene Quellen und Sicherheitsexperten verschiedene Aspekte priorisieren können. Ein gemeinsamer Ansatz besteht jedoch darin, sich auf drei Schlüsselelemente zu konzentrieren:
1. Länge: Längere Passwörter sind im Allgemeinen sicherer. Ziehen Sie mindestens 12 Zeichen und idealerweise noch länger.
2. Sorte: Fügen Sie eine Mischung aus verschiedenen Charaktertypen hinzu:
* Großbuchstaben: A-z
* Kleinbuchstaben: a-z
* Zahlen: 0-9
* Symbole: !@#$%^&*() _+=-`~ |} {[] \:; '<>,.?/
3. Einzigartigkeit: Verwenden Sie das gleiche Passwort nicht über mehrere Konten hinweg. Verwenden Sie für jeden Dienst ein anderes Passwort.
Zusätzliche Überlegungen:
* Vermeiden Sie gemeinsame Wörter und Phrasen: Vermeiden Sie es, Wörterbuchwörter, Namen, Daten oder etwas leicht zu erraten.
* Verwenden Sie einen Passwort -Manager: Auf diese Weise können Sie starke, eindeutige Passwörter für alle Ihre Konten erstellen und speichern.
* Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren: Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem eine zweite Form der Überprüfung über Ihr Passwort hinaus erforderlich ist.
Denken Sie daran, dass das Erstellen von starken Passwörtern entscheidend ist, um Ihre Online -Konten und persönlichen Daten zu schützen.