Die Angemessenheit, Anmeldeinformationen in eine E -Mail aufzunehmen, hängt stark vom Kontext, Ihrem Publikum und dem Zweck der E -Mail ab. Hier ist eine Aufschlüsselung, wann und wie man Anmeldeinformationen einbezieht:
Wann Einbeziehung Anmeldeinformationen:
* sich professionell vorstellen: Wenn Sie sich in professioneller Eigenschaft an jemanden wenden, der in professioneller Eigenschaft neu ist, kann das kurz die relevante Anmeldeinformationen Glaubwürdigkeit festlegen.
* Bewerben Sie sich für Arbeitsplätze oder Möglichkeiten: Wenn Sie Interesse an einem Job oder einem Projekt zum Ausdruck bringen, ist das Hervorheben Ihrer Qualifikationen unerlässlich.
* suchte fachkundige Beratung oder Zusammenarbeit: Wenn Sie Ratschläge suchen oder Zusammenarbeit vorschlagen, können Sie Ihr Know -how oder Ihre Erfahrung erwähnen, den von Ihnen mitgebrachten Wert.
* auf eine Anfrage nach Fachwissen antworten: Wenn jemand nach Ihrer Meinung oder Hilfe auf der Grundlage Ihres Fachwissens fragt, verstärkt die Wiederholung Ihrer Anmeldeinformationen Ihre Autorität.
* formelle Empfehlungen oder Vermerke machen: Erwähnen Sie Ihre Qualifikationen bei der Empfehlung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Person.
* Abmelden in bestimmten professionellen Feldern: In Bereichen wie Medizin, Recht oder Wissenschaft ist die Verwendung professioneller Bezeichnungen in Ihrer E -Mail -Unterschrift eine Standardpraxis.
Welche Anmeldeinformationen beinhalten:
* Relevanz ist Schlüssel: Fügen Sie nur Anmeldeinformationen ein, die direkt für den Zweck der E -Mail relevant sind. Ein Ph.D. In der Geschichte ist wahrscheinlich nicht relevant für eine E -Mail, die sich für eine Marketingposition beantragt.
* haltet es präzise: Vermeiden Sie es, jede einzelne Qualifikation aufzulisten. Konzentrieren Sie sich auf die beeindruckendsten und relevantesten.
* Priorisieren: Listen Sie zuerst Ihre bedeutendsten oder beeindruckendsten Anmeldeinformationen auf.
* Betrachten Sie das Wissen des Publikums: Wenn Ihr Publikum mit bestimmten Zertifizierungen oder Qualifikationen in Ihrem Gebiet vertraut ist, können Sie Abkürzungen oder Akronyme verwenden. Wenn sie nicht sind, buchst du sie aus.
* Passen Sie den Ton an: Halten Sie den Ton professionell und vermeiden Sie Prahlerei.
So einbezieht man Anmeldeinformationen:
* im Körper der E -Mail:
* kurz erwähnen: "Als Certified Project Management Professional (PMP) mit über 10 Jahren Erfahrung ..."
* Kontextualisierung: "Meine Erfahrung in [relevanten Feld] und mein MBA von [Universität] haben mich zu ..." ausgerüstet. "
* Erfolge hervorheben: "In meiner vorherigen Rolle leitete ich ein Projekt, das zu [quantifizierbarem Ergebnis] führte, was mein Fachwissen in [relevanten Fähigkeiten] nutzte."
* in Ihrer E -Mail -Signatur:
* Hier würden Sie normalerweise professionelle Bezeichnungen, Zertifizierungen oder Abschlüsse enthalten.
* Beispiel:
`` `
John Doe, Md
In der Inneren Medizin zertifizierter Vorstand
`` `
* Ein weiteres Beispiel:
`` `
Jane Smith, PMP
Senior Project Manager
`` `
* Wichtig: Fügen Sie keine persönlichen oder irrelevanten Informationen in Ihre Unterschrift auf.
Beispiele für die angemessene Verwendung:
* Bewerben Sie sich für einen Job: "Ich schreibe, um mein Interesse an der Position des Marketingmanagers in Ihrem Unternehmen zu bekleiden.
* Beratung von einem Experten suchen: "Ich wende mich an Sie, weil Sie umfangreiche Arbeiten in der künstlichen Intelligenz sind. Ihre Veröffentlichungen zu neuronalen Netzwerken waren sehr aufschlussreich, und ich würde Ihre Anleitung zu ...
* auf eine Frage antworten: "Vielen Dank, dass Sie sich angeregt haben.
* Beispiel für E -Mail -Signatur (Software -Ingenieur):
`` `
Alex Johnson
Software -Ingenieur | AWS -zertifizierter Entwickler
Beispiel.com
`` `
Wenn keine Anmeldeinformationen einbezogen werden:
* Gelegenheitskommunikation: In informellen E -Mails an Kollegen oder Freunde, einschließlich Anmeldeinformationen, sind normalerweise unnötig und können prätentiös erscheinen.
* interne Kommunikation (dem Publikum bekannt): Wenn Sie Ihren Kollegen bereits bekannt sind und Ihre Anmeldeinformationen in Datei stehen, müssen sie in jeder E -Mail nicht wiederholt.
* unerwünschte Angebote: Wenn Sie eine kalte E -Mail senden, die einen Service ohne gefragt anbietet, konzentrieren Sie sich auf die Vorteile, die Sie bereitstellen, anstatt einfach Ihre Qualifikationen aufzulisten. Betonen Sie, was Sie für den Empfänger * tun können.
* übermäßig lange oder irrelevante Listen: Überfordern Sie den Empfänger nicht mit einer Wäscheliste aller Leistungen, die Sie jemals erzielt haben.
* persönliche Meinungen (es sei denn, Fachwissen ist direkt relevant): Wenn Sie eine persönliche Meinung zu einem Thema zum Ausdruck bringen, das nicht mit Ihrem Fachkenntnis zu tun hat, ist dies normalerweise nicht angemessen.
wichtige Überlegungen:
* Ehrlichkeit: Seien Sie immer ehrlich und genau, wenn Sie Ihre Anmeldeinformationen darstellen.
* Kürze: Halten Sie es kurz und auf den Punkt.
* Relevanz: Stellen Sie sicher, dass die Anmeldeinformationen für den Zweck der E -Mail relevant sind.
* Professionalität: Behalten Sie einen professionellen Ton bei und vermeiden Sie Prahler.
* Publikumsbewusstsein: Stellen Sie Ihren Ansatz auf das spezifische Publikum an, das Sie ansprechen.
* Kultur: Unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Erwartungen in Bezug auf die Einbeziehung von Anmeldeinformationen. Achten Sie auf kulturelle Normen, insbesondere bei internationaler Kommunikation.
Durch die Befolgen dieser Richtlinien können Sie Anmeldeinformationen in Ihren E -Mails effektiv verwenden, um Glaubwürdigkeit zu erstellen und Ihre berufliche Kommunikation zu verbessern. Denken Sie daran, Relevanz, Kürze und Ehrlichkeit zu priorisieren.