Die Hardwarekomponente, die für die BitLocker -Verschlüsselung zur Authentifizierung Ihres Computers benötigt wird, ist ein
Trusted Platform Modul (TPM) .
Hier ist der Grund:
* Sicherungspeicher: Das TPM ist ein spezieller Chip auf Ihrem Motherboard, der einen sicheren Ort zum Speichern von Verschlüsselungsschlüssel und anderen sensiblen Daten bietet.
* Authentifizierung: Wenn Sie Ihren Computer starten, überprüft das TPM die Integrität des Systems und stellt sicher, dass keine nicht autorisierten Änderungen eingetreten sind. Dies hilft, vor Angriffen des Stiefsektors zu schützen.
* Bitlocker -Integration: BitLocker verlässt sich stark auf das TPM, um die Verschlüsselungsschlüssel sicher zu speichern und den Authentifizierungsprozess zu verwalten.
Während BitLocker ohne TPM aktiviert werden kann, ist es deutlich weniger sicher. Ohne TPM werden die Verschlüsselungsschlüssel auf Ihrer Festplatte gespeichert, wodurch sie anfällig für Diebstahl oder Manipulationen sind.
Schlüsselpunkte:
* tpm 1.2 oder höher: BitLocker benötigt einen TPM -Chip, der mindestens TPM 1.2 -Spezifikationen erfüllt.
* Nicht alle Computer haben tpm: Ältere Computer haben möglicherweise keinen TPM -Chip. Überprüfen Sie daher Ihre Gerätespezifikationen.
* BIOS -Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre BIOS -Einstellungen so konfiguriert sind, dass das TPM aktiviert ist.
Wenn Sie ein TPM haben und BitLocker ordnungsgemäß konfigurieren, erstellen Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Daten und schützen sie vor unbefugtem Zugriff, auch wenn Ihr Computer gestohlen wird.