Ihr Computer kann auf verschiedene Weise Passwörter erinnern, aber die Sicherheitsauswirkungen jeder Methode variieren erheblich:
1. Integrierte Passwortmanager (am sichersten):
* Browser: Moderne Browser wie Chrome, Firefox, Edge und Safari haben integrierte Passwortmanager. Sie bieten eine sichere Möglichkeit, Ihre Anmeldeinformationen zu speichern. Diese sind normalerweise standardmäßig aktiviert, müssen jedoch möglicherweise ein Passwort explizit speichern, wenn sie aufgefordert werden. Sie verwenden häufig die Verschlüsselung, um Ihre gespeicherten Passwörter zu schützen.
* Betriebssystem: Einige Betriebssysteme (wie Windows) verfügen auch über Kennwortverwaltungsfunktionen. Diese sind jedoch oft weniger anspruchsvoll als browserbasierte Lösungen.
Vorteile: Bequem, im Allgemeinen sicher (wenn Sie starke Passwörter verwenden und Ihren Browser und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten) und direkt in Ihren Workflow integriert.
Nachteile: Weniger flexibel als dedizierte Passwortmanager (unten beschrieben). Wenn Sie den Zugriff auf Ihr Browserprofil oder Betriebssystem verlieren, verlieren Sie den Zugriff auf Ihre gespeicherten Passwörter.
2. Dedizierte Passwortmanager (am meisten empfohlen):
* Beispiele: LastPass, 1Password, Bitwarden, Dashlane. Dies sind spezielle Anwendungen, die ausschließlich für die Kennwortverwaltung entwickelt wurden. Sie bieten in der Regel Funktionen wie:
* Starke Kennwortgenerierung: Sie erstellen komplexe, eindeutige Passwörter für jede Website.
* Sicherungspeicher: Ihre Passwörter werden verschlüsselt und verwenden häufig starke Verschlüsselungsalgorithmen. Der Verschlüsselungsschlüssel wird entweder lokal (sicherer) oder teilweise in der Cloud gespeichert (bequemer, besteht jedoch ein gewisses Risiko).
* plattformübergreifende Kompatibilität: Greifen Sie von Ihrem Computer, Telefon und Tablet von Ihren Passwörtern von Ihrem Computer, Telefon und Tablet zu.
* Autofill: Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen automatisch auf Websites ein.
* Sicherheitsprüfungen: Sie können Sie auf schwache oder wiederverwendete Passwörter aufmerksam machen.
Vorteile: Hochsicher, featurereich und bequem.
Nachteile: Erfordert eine Installation und Verwendung einer Anwendung von Drittanbietern. Die Sicherheit Ihrer Passwörter hängt von der Sicherheit des Passwort -Managers selbst und Ihres Master -Kennworts ab (dem, mit dem Sie den Passwort -Manager entsperren). Es ist wichtig, einen seriösen und angesehenen Passwortmanager auszuwählen.
3. Speichern von Passwörtern direkt in Anwendungen (am wenigsten sicher):
Viele Anwendungen verfügen über ein Kontrollkästchen "Remember Passwort". Diese Methode ist zwar bequem, ist jedoch im Allgemeinen weniger sicher als die Verwendung eines dedizierten Passwort-Managers oder eines integrierten Managers eines Browsers, da:
* weniger robuste Sicherheit: Die Anwendung verwendet möglicherweise keine starke Verschlüsselung, um Ihre Passwörter zu schützen.
* inkonsistente Sicherheitspraktiken: Unterschiedliche Anwendungen haben unterschiedliche Sicherheitsstandards.
Nachteile: Ihre Passwörter sind über verschiedene Apps verstreut, die sie insgesamt schwieriger zu verwalten und weniger sicher zu sein machen.
Empfehlung:
Verwenden Sie für die beste Ausgewogenheit von Sicherheit und Bequemlichkeit einen dedizierten Passwort -Manager Wie Bitwarden (Open Source und kostenlos mit einer kostenpflichtigen Option), 1Password oder LastPass. Wenn Sie nicht bereit sind, einen Drittanbieter-Manager zu verwenden, verwenden Sie den integrierten Passwortmanager Ihres -Browsers . Vermeiden Sie es, sich ausschließlich auf einzelne Anwendungskennwortsparenfunktionen zu verlassen. Denken Sie daran, dass Ihr Master -Passwort für Ihren Passwort -Manager außergewöhnlich stark und eindeutig sein sollte.