Sie sollten
niemals Verwenden Sie das vorhandene Passwort eines Benutzers, um es zurückzusetzen, auch wenn Sie es wissen. Das ist eine massive Sicherheitsanfälligkeit und eine Verletzung der Best Practices. Hier ist warum und wie Sie * tatsächlich * Passwörter zurücksetzen sollten:
Warum die Verwendung des vorhandenen Passworts falsch ist:
* Kompromente Sicherheit: Wenn Sie das alte Passwort verwenden können, um eine neue festzulegen, kann jeder, der Zugriff auf diese Fähigkeit erhält (z. B. einen Schurkenangestellten, einen Hacker, der Ihr System kompromittiert), können Benutzerkennwörter stillschweigend ändern und Konten übernehmen, ohne dass der Benutzer es kennt.
* Verlust der Rechenschaftspflicht: Wenn Sie das Passwort eines Benutzers kennen, können Sie theoretisch Aktionen als Benutzer ausführen. Dies macht die Prüfung und die Rechenschaftspflicht unmöglich. Sie können nicht beweisen, dass der Benutzer die Maßnahmen ergriffen hat, da Sie es selbst hätten tun können.
* Kennwortspeicherprinzipien: Moderne Systeme speichern niemals Passwörter in Klartext. Sie sind *Hashed *und oft *gesalzen *. Selbst wenn Sie * den gespeicherten Hash erhalten könnten, wird der Zweck des Hashing -Algorithmus besiegt, um ein neues Passwort zu setzen, und führt Schwachstellen ein. Der Versuch, einen Hash umzukehren, ist rechnerisch schwierig und potenziell unmöglich (so konzipiert!), Der Zugriff auf das Kennwort umfasst die Sicherheit.
Die richtige Art und Weise, um Passwörter zurückzusetzen (auch mit Administratorzugriff):
Die richtigen Methoden umfassen den Benutzer, der den Reset -Prozess initiiert, oder ein Administrator, der einen Reset auslöst, der den Benutzer nach dem nächsten Anmeldung ein neues Kennwort auswählt.
1. Benutzer initiiertes Kennwort zurückgesetzt (Self-Service): Dies ist die bevorzugte Methode.
* "Passwort vergessen" Feature: Die meisten Websites und Anwendungen haben einen Link "Passwort vergessen" oder "Passwort zurücksetzen".
* E -Mail -Überprüfung: Der Benutzer klickt auf den Link, gibt seine E-Mail-Adresse (oder den Benutzernamen) ein, und das System sendet ihnen eine E-Mail mit einem eindeutigen, zeitlich begrenzten Link zu einer Seite mit Passwort Reset.
* Sicherheitsfragen/Wiederherstellungsoptionen: Weniger häufig, aber dennoch gültig:Der Benutzer beantwortet die zuvor eingerichteten Sicherheitsfragen oder verwendet eine vordefinierte Wiederherstellungsmethode (z. B. eine Wiederherstellungs-Telefonnummer).
* Neues Passworteingabe: Der Benutzer klickt auf den Link, wird zu einer Seite gebracht, auf der er ein neues Kennwort eingeben und bestätigen kann. Dieses neue Passwort wird dann sicher gehasht und gespeichert.
2. Administratorinitiiertes Kennwort zurückgesetzt (eine Änderung erzwingen):
* Admin-Panel/Befehlszeilen-Tool: Der Administrator verwendet ein Tool mit ordnungsgemäßen Berechtigungen, um den * Status * des Passworts zurückzusetzen, um * ein neues Passwort nicht direkt einzustellen.
* Flag für Passwortänderung: Das System legt ein Flag auf das Konto des Benutzers fest, das sie dazu zwingt, ihr Passwort beim nächsten Anmeldung zu ändern.
* Temporäres Passwort (nicht empfohlen): In * einigen * sehr spezifischen Fällen (und * nur *, wenn andere Optionen nicht verfügbar sind) kann ein Administrator ein * temporäres * Passwort generieren. Das System * muss * Kraft Der Benutzer, der es sofort nach dem ersten Anmeldung mit dem temporären Passwort in ein neues Passwort ändern kann. Dies ist im Allgemeinen eine schlechte Praxis, weil:
* Es erfordert das Speichern des temporären Passworts sogar kurz.
* Benutzer ändern es möglicherweise nicht sofort und erhöhen das Risiko.
Implementierungsdetails (variieren je nach System/Sprache):
Der genaue Code und die genauen Schritte hängen von der Sprache und dem Framework ab, die Sie verwenden (z. B. Python mit Django, Php mit Laravel, Node.js mit Express usw.). Hier ist ein allgemeiner Umriss:
* Backend (serverseitig):
* Passwort Hashing: Verwenden Sie einen starken Hashing -Algorithmus wie Bcrypt, Argon2 oder Scrypt (nicht MD5 oder SHA1, die als gebrochen angesehen werden). Bibliotheken sind für alle wichtigen Sprachen leicht verfügbar.
* Salzgenerierung: Erstellen Sie für jedes Passwort ein eindeutiges Salz. Das Salz ist ein zufälliger Wert, der mit dem Passwort vor Hashing kombiniert wird. Dies verhindert Regenbogentischangriffe.
* Passwortspeicher: Speichern Sie die * Hash * und * Salz * in Ihrer Datenbank, niemals das Klartextkennwort.
* Token -Generation zurücksetzen: Wenn ein Reset angefordert wird, generieren Sie ein eindeutiges, zufälliges Token (z. B. ein UUID) und assoziieren Sie es mit dem Benutzer in der Datenbank. Fügen Sie einen Zeitstempel ein, um das Token nach einem bestimmten Zeitraum (z. B. 1 Stunde) abzulaufen.
* E -Mail -Senden: Verwenden Sie eine Bibliothek oder einen Dienst, um E -Mails zu senden. Stellen Sie sicher, dass Ihre E -Mails ordnungsgemäß formatiert sind und nicht wie Spam aussehen.
* Token -Validierung: Wenn der Benutzer auf den RESET -Link klickt, validieren Sie das Token an der Datenbank und überprüfen Sie, ob es vorhanden ist, ist nicht abgelaufen und ist dem richtigen Benutzer zugeordnet.
* Passwort -Update: Ermöglichen Sie dem Benutzer nach erfolgreicher Validierung, ein neues Kennwort einzugeben, es mit einem neuen Salz zu haben und die Datenbank zu aktualisieren. Das Reset -Token ungültig oder löschen.
* Frontend (Client-Seite):
* Sichere Formen: Verwenden Sie HTTPS, um die Kommunikation zwischen dem Browser und dem Server zu verschlüsseln.
* Kennwortstärkemesser: Geben Sie dem Benutzer visuelles Feedback zur Stärke seines Kennworts.
* Bestätigungsfeld: Verlangen Sie, dass der Benutzer das neue Passwort zweimal eingeben, um Tippfehler zu verhindern.
Beispiel (konzeptionelle Python/Django):
`` `Python
von django.contrib.auth.hashers importieren make_password, check_password
von django.contrib.auth.models Benutzer importieren
uUid importieren
DateTime importieren
Def reset_password_request (E -Mail):
versuchen:
user =user.objects.get (E -Mail =E -Mail)
reset_token =uUid.uuid4 ()
user.profile.reset_token =reset_token # unter der Annahme, dass Sie ein UserProfile -Modell haben
user.profile.reset_token_expiry =datetime.datetime.now () + datetime.timedelta (Stunden =1)
user.profile.save ()
# E -Mail mit reset_token senden
send_password_reset_email (user.email, reset_token)
RECHT WAHR
außer User.doesnotexist:
Geben Sie false # zurück oder verarbeiten Sie den Fehler angemessen
Def verify_reset_token (Token):
versuchen:
user =user.Objects.get (profile__reset_token =token, profile__reset_token_expiry__gt =datetime.datetime.now ()))
Benutzer zurückgeben
außer User.doesnotexist:
keine zurückgeben
Def set_new_password (Benutzer, new_password):
user.password =make_password (new_password) # Hash das neue Passwort
user.profile.reset_token =Keine # ungültig für das Token
user.profile.reset_token_expiry =none
user.profile.save ()
user.save ()
`` `
Sicherheitsüberlegungen für wichtige Sicherheitsvorschriften:
* https: Verwenden Sie immer HTTPS, um die Kommunikation zu verschlüsseln.
* Rate Begrenzung: Implementieren Sie die Rate-Limiting, um Brute-Force-Angriffe auf den Endpunkt des Kennworts zurücksetzen zu können.
* Token -Ablauf: Legen Sie eine angemessene Ablaufzeit für Reset -Token fest.
* Protokollierung: Anfragen und Versuche für Prüfungszwecke abgeben.
* reguläre Sicherheitsdienste: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Implementierung Ihrer Kennwortreset, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
* Prinzip des geringsten Privilegs: Gewähren Sie Administratoren, die Kennwortresets initiieren können, nur die erforderlichen Mindestberechtigungen.
Zusammenfassend sollte das Wissen des vorhandenen Kennworts eines Benutzers * niemals * verwendet werden, um es zurückzusetzen. Verwenden Sie die oben beschriebenen Sicherheits-, Benutzer-initiierten oder administratorinitiierten Methoden (Erzwingen von Änderungen am nächsten Anmeldung), um Benutzerkonten zu schützen und ein sicheres System zu verwalten.