Es gibt keine einzige Antwort darauf, wie schnell ein Supercomputer ein Passwort knacken kann. Die Geschwindigkeit hängt von mehreren entscheidenden Faktoren ab:
* Passwortlänge: Längere Passwörter sind exponentiell schwerer zu knacken. Das Hinzufügen von nur wenigen Zeichen erhöht die erforderliche Zeit erheblich.
* Passwortkomplexität: Ein Passwort mit einer Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen ist weitaus resistenter als eine einfache Folge von Kleinbuchstaben.
* Angriffstyp: Unterschiedliche Crack -Methoden haben sehr unterschiedliche Geschwindigkeiten. Brute-Force-Angriffe (probieren Sie jede mögliche Kombination) langsamer als Wörterbuchangriffe (ausgewöhnliche Wörter und Phrasen) oder Regenbogentischangriffe (vorbereitete Hashes-Tabellen).
* Hashing -Algorithmus: Der zum Schutz des Kennworts (z. B. SHA-256, Bcrypt) verwendete Algorithmus beeinflusst die Rissgeschwindigkeit erheblich. Einige Algorithmen sind rechnerisch teuer und verlangsamt die Brute-Force-Angriffe.
* Supercomputerspezifikationen: Die Geschwindigkeit und Anzahl der Prozessoren, Speicher und Verbindungstechnologie des Supercomputers wirken sich direkt auf die Crack -Funktionen aus. Ein leistungsfähigerer Supercomputer wird natürlich schneller sein.
* Salzen und Pfeffering: Diese Techniken fügen vor dem Hashing zufällige Daten zum Passwort hinzu, wodurch vorbereitete Tabellen ineffektiv sind und die Angriffe erheblich verlangsamen.
Während ein Supercomputer einfacher Passwörter unglaublich schnell (potenziell Millionen oder Milliarden pro Sekunde) knacken kann, kann ein ausreichend langes und komplexes Passwort, insbesondere in Kombination mit starkem Hashing und Salzen, selbst den leistungsstärksten Supercomputern für eine praktisch unendliche Menge standhalten. Die Kosten für die Verwendung eines Supercomputers für eine solche Aufgabe werden auch sehr schnell unerschwinglich.
Kurz gesagt, es geht nicht darum, * wie schnell * ein Supercomputer ein Passwort knacken kann, sondern um * wie lange * es dauern würde, was von Millisekunden für schwache Passwörter bis hin zu Jahrhunderten für starke reichen kann.