Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Passwort auf Ihrem USB -Laufwerk mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen aufzunehmen. Hier ist eine Aufschlüsselung der häufigsten Methoden:
1. Integrierte Verschlüsselung (am besten für die meisten Benutzer)
* Windows:Bitlocker zu gehen
* Profis: Einfach in Windows integriert, erfordert keine zusätzliche Software und verschlüsselt das gesamte Laufwerk.
* Nachteile: Benötigt eine Windows Pro, Enterprise oder Education Edition. Der empfangende Computer muss auch Bitlocker unterstützen.
* wie man verwendet:
1. Setzen Sie Ihr USB -Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie den Datei -Explorer (Windows Key + E).
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen Sie "BitLocker einschalten".
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden gebeten zu:
* Wählen Sie, wie Sie das Laufwerk (Passwort oder Smart Card) entsperren möchten. Passwort wählen.
* Erstellen Sie ein starkes Passwort. Vergessen Sie dieses Passwort nicht!
* Wählen Sie, wie Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel sichern (in Datei speichern, drucken, auf Microsoft -Konto speichern). Sichern Sie den Wiederherstellungsschlüssel und halten Sie ihn an einem sicheren Ort! Sie benötigen dies, wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder wenn etwas schief geht.
* Wählen Sie, ob Sie das gesamte Laufwerk verschlüsseln oder nur Platz verwendet haben. Das Verschlüsseln des gesamten Laufwerks ist sicherer.
* Starten Sie den Verschlüsselungsprozess. Dies kann eine Weile dauern, abhängig von der Größe Ihres Laufwerks und der Datenmenge.
* macOS:Disk Utility -Verschlüsselung
* Profis: Einfach zu bedienend, in MacOS integriert, erfordert keine zusätzliche Software und verschlüsselt das gesamte Laufwerk.
* Nachteile: Nur auf macOS zugänglich.
* wie man verwendet:
1. Setzen Sie Ihr USB -Laufwerk ein.
2. Dienstprogramm Open Disk (Anwendungen> Dienstprogramme).
3. Wählen Sie Ihr USB -Laufwerk in der Seitenleiste aus.
4. Klicken Sie oben auf "Löschen".
5. Geben Sie dem Laufwerk einen Namen (optional).
6. Wählen Sie im Dropdown "Schema" "Guid Partition Map".
7. Wählen Sie im Dropdown "Format" "apfs (verschlüsselt)".
8. Geben Sie ein starkes Passwort ein und überprüfen Sie. Vergessen Sie dieses Passwort nicht!
9. Sie werden für einen Wiederherstellungsschlüssel aufgefordert. Wählen Sie Ihre Optionen.
10. Klicken Sie auf "Löschen". Dies wird das Laufwerk formatieren und verschlüsseln.
2. Verschlüsselungssoftware von Drittanbietern
* Veracrypt (empfohlen für die plattformübergreifende Kompatibilität und fortgeschrittene Funktionen)
* Profis: Frei, Open-Source, plattformübergreifend (Windows, MacOS, Linux) bietet eine starke Verschlüsselung, unterstützt verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen und ermöglicht das Erstellen verschlüsselter Container (Dateien) auf dem Laufwerk.
* Nachteile: Benötigt die Installation von Software, kann komplexer sein als integrierte Tools.
* Wie man verwendet (vereinfacht):
1. Download und installieren Sie Veracrypt von [https://www.veracrypt.fr/en/home.html )(https://www.veracrypt.fr/en/home.html).
2. Rennen Sie Veracrypt.
3. Klicken Sie auf "Lautstärke erstellen".
4. Wählen Sie "Verschlüsseln Sie eine Partition/Laufwerk" und klicken Sie auf "Weiter".
5. Wählen Sie "Standard -Veracrypt -Lautstärke" und klicken Sie auf "Weiter".
6. Wählen Sie Ihr USB -Laufwerk aus.
7. Wählen Sie Verschlüsselungsoptionen.
8. Erstellen Sie ein starkes Passwort. Vergessen Sie dieses Passwort nicht!
9. Bewegen Sie Ihre Maus zufällig, um Verschlüsselungsschlüssel zu generieren (Veracrypt wird Ihnen sagen, dass Sie dies tun sollen).
10. Klicken Sie auf "Format". Dies wird das Laufwerk formatieren und verschlüsseln.
11. Um das Laufwerk später zuzugreifen, verwenden Sie Veracrypt, um das Volumen zu "montieren", indem Sie den Laufwerksbuchstaben auswählen und Ihr Passwort eingeben.
* Andere Optionen von Drittanbietern:
* Es stehen viele andere kommerzielle und kostenlose Verschlüsselungsprogramme zur Verfügung. Suchen Sie online nach "USB -Verschlüsselungssoftware" und lesen Sie Bewertungen, bevor Sie eine auswählen.
3. Kennwortschutz einzelne Dateien (weniger sicher, für sensible Daten nicht empfohlen)
* Verwendung von Komprimierungssoftware (z. B. 7-Zip, Winrar)
* Profis: Einfach zu bedienen, leicht verfügbar, kann einzelne Dateien oder Ordner schützen.
* Nachteile: Nicht so sicher wie die Verschlüsselung in voller Scheibe, der Dateiname ist weiterhin sichtbar und kann umgangen werden, wenn der Archiver nicht ordnungsgemäß konfiguriert ist. Nicht für sehr sensible Daten geeignet.
* Verwenden Sie (Beispiel:7-Zip):
1. Laden Sie 7-Zip herunter und installieren Sie sie von [https://www.7-zip.org/ )(https://www.7-zip.org/).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, den Sie schützen möchten.
3. Wählen Sie "7-Zip"> "Hinzufügen zum Archiv ..."
4. Im Fenster "zum Archiv hinzufügen":
* Wählen Sie einen Dateinamen und einen Ort für das Archiv.
* Geben Sie unter "Verschlüsselung" ein Passwort ein und überprüfen Sie. Vergessen Sie dieses Passwort nicht!
* Wählen Sie eine Verschlüsselungsmethode (AES-256 ist eine gute Wahl).
5. Klicken Sie auf "OK."
6. Um auf die Dateien zuzugreifen, müssen Sie sie mit 7-Zip extrahieren und das Kennwort eingeben.
* Kennwortschutzmicrosoft Office-Dokumente
* Profis: Bequem zum Schutz einzelner Dokumente.
* Nachteile: Schützt nur den Inhalt des Dokuments, nicht den gesamten Laufwerk.
* Wie man verwendet (Beispiel:Wort):
1. Öffnen Sie das Dokument in Word.
2. Klicken Sie auf "Datei"> "Info"> "Dokument schützen"> "Verschlüsseln Sie mit Passwort".
3. Geben Sie ein Passwort ein und überprüfen Sie. Vergessen Sie dieses Passwort nicht!
4. Speichern Sie das Dokument.
Wichtige Überlegungen:
* Passwortstärke: Verwenden Sie ein starkes, eindeutiges Passwort, das schwer zu erraten ist. Verwenden Sie einen Passwort -Manager, um Ihnen beim Erstellen und Speichern von starken Passwörtern zu helfen.
* Wiederherstellungsschlüssel/Methode: Sicherstellen Sie immer Ihren Wiederherstellungsschlüssel oder verwenden Sie eine von der Verschlüsselungssoftware bereitgestellte Wiederherstellungsmethode. Wenn Sie Ihr Passwort verlieren und keinen Wiederherstellungsschlüssel haben, verlieren Sie wahrscheinlich den Zugriff auf Ihre Daten.
* Formatierung: Das Verschlüsseln eines Laufwerks beinhaltet normalerweise das Formatieren, wodurch alle vorhandenen Daten gelöscht werden. Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie den Verschlüsselungsprozess starten.
* Leistung: Die Verschlüsselung kann die Lese-/Schreibgeschwindigkeit Ihres USB -Laufwerks verlangsamen, insbesondere auf älteren Computern.
* Kompatibilität: Betrachten Sie die Kompatibilität bei der Auswahl einer Verschlüsselungsmethode. Wenn Sie auf verschiedenen Betriebssystemen auf das Laufwerk zugreifen müssen, ist Veracrypt eine gute Wahl. Wenn Sie nur mit Windows -Benutzern teilen, geht es BitLocker in Ordnung.
* Denken Sie an das Bedrohungsmodell: Vor wem schützen Sie die Daten? Für den ungezwungenen Gebrauch kann der grundlegende Kennwortschutz ausreichen. Für sensible Daten oder Schutz vor ausgefeilteren Bedrohungen ist die Verschlüsselung in voller Scheibe unerlässlich.
* Testen Sie Ihre Verschlüsselung: Testen Sie nach dem Verschluss Ihres Laufwerks gründlich, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Kennwort auf die Daten zugreifen können und dass der Wiederherstellungsschlüssel funktioniert.
Empfehlung:
Für die meisten Benutzer Bitlocker to Go (Windows) oder Disk Utility Encryption (macOS) sind die einfachsten und sichersten Optionen. Wenn Sie plattformübergreifende Kompatibilität oder fortgeschrittenere Funktionen benötigen, ist Veracrypt ist eine ausgezeichnete Wahl. Vermeiden Sie es, sich ausschließlich auf das Kennwort zu stützen, um einzelne Dateien für sensible Daten zu schützen.