Der Vorgang zum Festlegen eines Systemkennworts (manchmal als Power-On-Kennwort) in Phoenix Pawbios v6.00pg ist im Allgemeinen wie folgt. Beachten Sie, dass die BIOS -Menüs je nach Implementierung des Motherboardherstellers geringfügig variieren können.
Schritte:
1. Starten Sie Ihren Computer neu: Schalten Sie Ihren Computer aus oder starten Sie neu.
2. BIOS -Setup eingeben: Schauen Sie sich den Bildschirm unmittelbar nach dem Einschalten (oder neu gestartet) nach einer Nachricht an, die Ihnen mitteilt, welche Taste Sie drücken sollen, um das BIOS -Setup einzugeben. Gemeinsame Schlüssel sind del , f2 , f1 , Esc oder f10 . Es ist * entscheidend *, diese Taste * vor * Das Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) zu drücken. Wenn Sie es vermissen, müssen Sie erneut starten und es erneut versuchen.
3. Navigieren Sie im BIOS -Menü:
* Suchen Sie nach einem Sicherheitsmenü (höchstwahrscheinlich): Verwenden Sie im BIOS -Setup die Pfeiltasten (nach oben, links, rechts), um die Menüoptionen zu navigieren. Suchen Sie nach einem Menü mit so etwas wie folgt:
* Sicherheit
* Passwort
* BIOS -Funktionen Setup (weniger häufig, aber manchmal wird die Passwortoption hier versteckt)
* Advanced BIOS -Funktionen (auch weniger verbreitet)
* Wenn kein Sicherheitsmenü: Wenn Sie kein dediziertes "Sicherheits" -Menü sehen, scannen Sie sorgfältig alle verfügbaren Menüs durch. Achten Sie genau auf Menüs, die sich mit Systemeinstellungen oder Konfiguration befassen.
4. Das Kennwort einstellen:
* Die Option Kennwort finden: Suchen Sie im richtigen Menü nach Optionen wie:
* Supervisor -Passwort festlegen (oder ähnlich) - Dies ist in der Regel das Hauptkennwort, das den Zugriff auf das BIOS steuert und die Möglichkeit zum Starten des Systems.
* Benutzerkennwort einstellen (oder ähnlich) - Dies kann eine Option sein, damit ein Benutzer das System booten, aber keine BIOS -Einstellungen ändern kann. Dies ist in älteren BIOS -Versionen seltener.
* Geben Sie das neue Passwort ein:
* Wählen Sie die Option Kennwort, die Sie verwenden möchten.
* Sie werden aufgefordert, das neue Passwort einzugeben. Geben Sie es sorgfältig ein.
* Sie werden normalerweise aufgefordert, das Passwort ein zweites Mal einzugeben, um es zu bestätigen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie keinen Tippfehler gemacht haben.
5. Speichern und Beenden:
* Wichtig! Nach dem Einstellen des Passworts müssen Sie * die Änderungen speichern und das BIOS -Setup beenden.
* Suchen Sie nach einer Menüoption, die normalerweise gekennzeichnet ist:
* Setup speichern und beenden
* Auszugssparenänderungen
* Änderungen speichern und beenden
* Wählen Sie diese Option aus. Der Computer startet neu.
Wichtige Überlegungen und Fehlerbehebung:
* Passwortsicherheit:
* Wählen Sie ein starkes Passwort: Ein starkes Passwort ist lang (mindestens 8 Zeichen, vorzugsweise mehr) und verwendet eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.
* Vergiss es nicht! Schreiben Sie es auf und lagern Sie es an einem sicheren Ort. Das Verlust eines BIOS -Passworts kann ein großes Problem sein.
* Löschen eines vergessenen BIOS -Passworts:
* Es gibt keine garantierte Methode. Das Zurücksetzen eines BIOS -Passworts ist häufig schwierig und erfordert möglicherweise einen physischen Zugriff auf das Motherboard.
* Überprüfen Sie das Motherboard -Handbuch: Das Motherboard-Handbuch hat möglicherweise Anweisungen zum Löschen der CMOs (komplementärer Metal-Oxid-Semiconductor), der die BIOS-Einstellungen, einschließlich des Passworts, speichert. Dies beinhaltet normalerweise die Lokalisierung eines Pullovers auf dem Motherboard und das Vorübergehend von einer anderen Position oder das Entfernen des CMOS -Akkus für kurze Zeit. *Trennen Sie das Netzkabel immer, bevor Sie dies versuchen.*
* Konsultieren Sie einen Fachmann: Wenn Sie das Handbuch nicht finden können oder sich unangenehm im Computer arbeiten lassen, bringen Sie es zu einem qualifizierten Computertechniker.
* Boot -Bestellung überschreiben (falls erforderlich): Einige BIOS -Versionen, selbst bei einem Kennwortsatz, können Sie möglicherweise die Startreihenfolge beim Start überschreiben, indem Sie eine Taste wie F12, F11 oder ESC drücken (überprüfen Sie Ihr Motherboard -Handbuch auf die spezifische Taste). Auf diese Weise können Sie von einem USB -Laufwerk oder einer DVD starten, ohne das Passwort einzugeben, was ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.
* BIOS -Updates: Das Aktualisieren des BIOS kann das Passwort manchmal zurücksetzen. Die Aktualisierung des BIOS kann jedoch riskant sein und sollte nur dann erfolgen, wenn Sie einen bestimmten Grund dazu haben (z. B. um einen Fehler zu beheben oder Unterstützung für neue Hardware hinzuzufügen). Befolgen Sie die Anweisungen des Motherboard -Herstellers sorgfältig.
Haftungsausschluss: Das Ändern der BIOS -Einstellungen kann riskant sein. Wenn Sie mit dem Prozess nicht vertraut sind, ist es am besten, Hilfe von einem qualifizierten Computertechniker zu suchen. Falsche BIOS -Einstellungen können verhindern, dass Ihr Computer startet.