Es ist wichtig zu klären, dass
Internet Explorer (dh) nicht mehr von Microsoft unterstützt wird. Es erreichte im Juni 2022 sein Lebensende und Sie sollten es aus Sicherheitsgründen nicht verwenden. Durch die Verwendung eines nicht unterstützten Browsers sind Sie anfällig für Sicherheitsrisiken.
Sie sollten zu einem modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari wechseln. Diese Browser erhalten regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen und sind viel sicherer zu bedienen.
Um Ihre Frage zu beantworten, scheint es, als würden Sie versuchen, herauszufinden, wie man:
1. Zugriff auf Ihren Computer selbst (Windows Login): Dies ist das wahrscheinlichste Szenario, da das Einstellen eines Kennworts * in * Internet Explorer selbst keine Standardfunktion ist.
2. Speichernde Passwörter verwalten * In einem Browser (wie Microsoft Edge, Chrome, Firefox): Moderne Browser haben Passwortmanager, um Website -Anmeldungen zu speichern und zu schützen.
Hier erfahren Sie, wie Sie beide Möglichkeiten behandeln können:
1. Festlegen eines Kennworts für Ihr Windows -Benutzerkonto (Schutz Ihres Computer -Anmeldes)
So schützen Sie Ihren * gesamten * Computer vor unbefugtem Zugriff.
* Windows 10/11:
1. Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" von Windows und dann auf das Symbol "Einstellungen" (Ausrüstung). Alternativ drücken Sie die Windows -Taste + I. I.
2. Gehen Sie zu den Konten: Klicken Sie im Fenster Einstellungen auf "Konten".
3. Anmeldeoptionen: Klicken Sie auf der linken Seite des Kontenfensters auf "Anmeldeoptionen".
4. Passwort: Klicken Sie unter dem Abschnitt "Passwort" auf die Schaltfläche "Hinzufügen", wenn Sie noch kein Passwort haben. Wenn Sie ein Passwort haben und es ändern möchten, klicken Sie auf "Ändern".
5. Befolgen Sie die Anweisungen: Windows führt Sie durch das Erstellen oder Ändern Ihres Kennworts. Wählen Sie ein starkes Passwort, an das Sie sich erinnern können.
* Windows 7/8:
1. Bedienfeld Öffnen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" von Windows und dann auf "Bedienfeld".
2. Benutzerkonten: Klicken Sie im Bedienfeld auf "Benutzerkonten" (Sie können "Benutzerkonten und Familiensicherheit" angezeigt - klicken Sie auf das und dann auf "Benutzerkonten").
3. Kennwort erstellen/ändern: Klicken Sie auf "Erstellen Sie ein Passwort für Ihr Konto" oder "Ändern Sie Ihr Passwort".
4. Befolgen Sie die Anweisungen: Geben Sie Ihr gewünschtes Passwort ein und bestätigen Sie es. Sie können auch einen Kennworthinweis erstellen.
Wichtige Überlegungen für Windows -Passwörter:
* Starke Passwörter: Verwenden Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen. Streben Sie mindestens 12 Zeichen an.
* Passwort Hinweis: Erstellen Sie einen Hinweis, den * Sie * verstehen werden, aber das ist für jemand anderen nicht offensichtlich.
* Konto Typ: Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto über Administratorrechte verfügt, wenn Sie Software installieren oder Systemeinstellungen ändern müssen.
2. Verwalten gespeicherter Passwörter in einem modernen Browser (Rand, Chrom, Firefox)
Diese Schritte sind in modernen Browsern im Allgemeinen ähnlich:
1. Browsereinstellungen öffnen: Normalerweise finden Sie in der oberen rechten Ecke des Browserfensters durch Klicken auf die drei Punkte (vertikal oder horizontal) oder drei Zeilen (Hamburger -Menü).
2. "Passwörter" oder "Autofill" finden: Suchen Sie nach einem Abschnitt "Passwörter", "Autofill" oder ähnliches. Der genaue Name variiert zwischen den Browsern.
3. Speichgedachte Passwörter anzeigen: Es gibt eine Liste von Websites und zugehörigen Benutzernamen und Passwörtern, die der Browser gespeichert hat. Möglicherweise müssen Sie das Passwort oder die PIN Ihres Computers eingeben, um sie aus Sicherheit anzuzeigen.
4. Kennwörter bearbeiten/löschen: Normalerweise können Sie gespeicherte Passwörter aus diesem Abschnitt bearbeiten oder löschen.
Wie Kennwortmanager funktionieren (wichtig für die Sicherheit):
Wenn Sie einen Benutzernamen und ein Passwort auf einer Website eingeben, fragt der Browser normalerweise, ob Sie die Anmeldung speichern möchten. Wenn Sie es speichern möchten, speichert der Browser die Anmeldeinformationen (verschlüsselt) und füllt sie automatisch in dem nächsten Besuch dieser Website.
Sicherheitsüberlegungen für wichtige Sicherheitsvorschriften:
* Master Passwort (für einige Passwortmanager): Einige Passwortmanager ermöglichen es Ihnen, ein "Master -Passwort" festzulegen, das alle Ihre gespeicherten Anmeldungen schützt. Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Wenn Sie Ihr Master -Passwort vergessen, können Sie nicht auf Ihre gespeicherten Passwörter zugreifen.
* Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktivieren Sie 2FA auf Ihren wichtigen Online -Konten, wann immer möglich (z. B. Google, Microsoft, Banking). Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene über nur ein Passwort hinaus.
* Phishing: Achten Sie darauf, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort auf Websites einzugeben, die misstrauisch aussehen. Phishing -Websites sollen Ihre Anmeldeinformationen stehlen. Überprüfen Sie immer, ob die Website legitim ist.
Zusammenfassung und Empfehlung:
* Hör auf, Internet Explorer zu verwenden: Wechseln Sie zu einem modernen Browser wie Edge, Chrom oder Firefox, um eine bessere Sicherheit und Funktionen zu erhalten.
* Sichern Sie Ihren Computer: Legen Sie ein starkes Passwort für Ihr Windows -Benutzerkonto fest.
* Browser Passwortverwaltung (sorgfältig): Moderne Browser haben Passwortmanager, die bequem sein können, sind sich jedoch der Sicherheitsauswirkungen bewusst. Aktivieren Sie ein Master -Passwort, wenn er angeboten wird.
* aktivieren 2FA: Schützen Sie Ihre wichtigen Online-Konten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Durch diese Schritte können Sie die Sicherheit Ihres Computer- und Online -Kontens verbessern. Denken Sie daran, immer vorsichtig und potenzieller Bedrohungen bewusst zu sein.