Der Vorgang zum Festlegen eines Kennworts auf Ihrem Laptop hängt vom Betriebssystem ab, das er ausgeführt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie es unter Windows, MacOS und Linux machen:
Windows
Option 1:Verwenden der Einstellungs -App (empfohlen)
1. Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Windows Start (normalerweise in der unteren linken Ecke) und dann auf das Symbol für Zahnrad (Einstellungen). Alternativ drücken Sie die Windows -Taste + I. I.
2. Gehen Sie zu den Konten: Klicken Sie im Fenster Einstellungen auf "Konten".
3. Anmeldeoptionen: Klicken Sie im linken Menü auf "Anmeldeoptionen".
4. Wählen Sie ein Passwort: Im Abschnitt "Passwort" werden Sie eine Option wie "Hinzufügen", "Änderung" oder "Entfernen" angezeigt.
* Wenn Sie kein Passwort haben: Klicken Sie auf "Hinzufügen" und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, um ein Passwort zu erstellen. In der Regel müssen Sie Ihr Microsoft -Kontokennwort eingeben (falls Sie eine verwenden) oder Ihre Identität überprüfen.
* Wenn Sie bereits ein Passwort haben und es ändern möchten: Klicken Sie auf "Ändern" und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen. Sie müssen zuerst Ihr aktuelles Passwort eingeben.
5. Passwort Hinweise (optional, aber empfohlen): Auf dem Bildschirm Kennwort -Setup werden Sie normalerweise aufgefordert, einen Kennwort -Hinweis zu erstellen. Dies ist eine Erinnerung, falls Sie Ihr Passwort vergessen. Machen Sie es zu etwas, das Ihr Gedächtnis joggt, aber für jemand anderen nicht offensichtlich ist.
6. Finish: Klicken Sie auf "Weiter" (oder eine ähnliche Schaltfläche), um den Vorgang abzuschließen.
Option 2:Verwenden des Bedienfelds (ältere Windows -Versionen)
1. Bedienfeld Öffnen: Geben Sie in der Windows -Suchleiste "Bedienfeld" ein und klicken Sie auf die App Control Panel App.
2. Benutzerkonten: Klicken Sie auf "Benutzerkonten". Möglicherweise müssen Sie die Option "Ansicht" (in der oberen rechten Ecke) in "Kategorie" ändern, um dies zu sehen.
3. Ein anderes Konto verwalten (optional): Wenn Sie das Kennwort für ein anderes Benutzerkonto ändern möchten, klicken Sie auf "Ein anderes Konto verwalten". Um dies zu tun, benötigen Sie Administratorrechte.
4. Wählen Sie das Konto: Klicken Sie auf das Konto, für das Sie ein Passwort festlegen möchten.
5. ein Passwort erstellen: Klicken Sie auf "Erstellen eines Passworts."
6. Geben Sie das Passwort ein: Geben Sie das neue Passwort sowohl in den Feldern "neues Passwort" und "Neues Passwort bestätigen" ein.
7. Passwort Hinweis (optional, aber empfohlen): Geben Sie einen Kennworthinweis ein.
8. Passwort erstellen: Klicken Sie auf "Passwort erstellen".
macOS
1. Systemeinstellungen offen: Klicken Sie in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms auf das Apple-Menü () und wählen Sie "Systemeinstellungen".
2. Sicherheit &Privatsphäre: Klicken Sie auf "Sicherheit und Privatsphäre".
3. Allgemeines Registerkarte: Stellen Sie sicher, dass Sie auf der Registerkarte "Allgemein" sind.
4. Automatisches Login ausschalten (wichtig!): Wenn die automatische Anmeldung aktiviert ist, müssen Sie es deaktivieren * Bevor * ein Kennwort festgelegt werden, oder das Passwort wird nicht wirksam. Suchen Sie nach einem Kontrollkästchen mit der Bezeichnung "Automatisches Login" und deaktivieren Sie es. Möglicherweise müssen Sie auf das Schlossymbol in der unteren linken Ecke klicken, um die Einstellungen zu entsperren und Änderungen vorzunehmen (Sie werden für Ihr aktuelles Administratorkennwort aufgefordert).
5. Passwort ändern: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Passwort ändern ...".
6. Aktuelles Passwort eingeben: Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein (oder lassen Sie es leer, wenn Sie noch nie einen festgelegt haben).
7. Ein neues Passwort eingeben: Geben Sie Ihr gewünschtes neues Passwort in die Felder "neues Passwort" und "Überprüfen".
8. Passwort Hinweis (optional, aber empfohlen): Geben Sie einen Kennworthinweis ein.
9. Passwort ändern: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Passwort ändern".
Linux (Ubuntu/Debian/ähnliche Verteilungen)
Es gibt einige Möglichkeiten, dies zu tun, aber die grafische Methode ist im Allgemeinen am einfachsten:
1. Einstellungen öffnen: Der genaue Ort der "Einstellungen" variiert je nach Desktop -Umgebung (GNOME, KDE, XFCE usw.). Suchen Sie nach einem Zahnradsymbol oder einer Menüoption mit der Bezeichnung "Einstellungen", "Systemeinstellungen" oder ähnlicher.
2. Benutzer (oder ähnlich): Suchen Sie nach einem Abschnitt mit der Bezeichnung "Benutzer", "Benutzerkonten" oder ähnliches.
3. Klicken Sie auf Ihr Benutzerkonto: Wählen Sie das Benutzerkonto aus, für das Sie ein Kennwort festlegen möchten.
4. Passwort (oder Authentifizierung): Es sollte eine Option in Bezug auf Passwort oder Authentifizierung bestehen. Es kann "Passwort", "Passwort ändern", "Anmeldekennwort" usw. sagen, usw.
5. Das aktuelle Passwort eingeben (falls zutreffend): Wenn Sie bereits ein Passwort haben, müssen Sie es eingeben.
6. Ein neues Passwort eingeben: Geben Sie Ihr gewünschtes neues Passwort sowohl in den Feldern "neues Passwort" und "Neues Passwort bestätigen" ein.
7. Änderungen bestätigen: Klicken Sie auf "Ändern", "Anwenden" oder eine ähnliche Schaltfläche, um die Änderungen zu speichern.
Befehlszeilenmethode (Linux)
Wenn Sie die Befehlszeile bevorzugen, können Sie den Befehl "passwd" verwenden:
1. ein Terminal öffnen: Drücken Sie Strg+Alt+T oder suchen Sie in Ihren Anwendungen nach "Terminal".
2. Geben Sie `passwd` und drücken Sie Eingabetaste:
`` `bash
Passwd
`` `
3. Das aktuelle Passwort eingeben (falls zutreffend): Sie werden für Ihr aktuelles Passwort aufgefordert.
4. Neues Passwort eingeben: Sie werden aufgefordert, Ihr neues Passwort einzugeben. Es wird beim Eingeben auf dem Bildschirm nicht angezeigt.
5. Neues Passwort erneut eingeben: Sie werden aufgefordert, das neue Passwort wieder einzugeben, um es zu bestätigen.
Wichtige Sicherheitsüberlegungen für alle Betriebssysteme:
* starkes Passwort: Wählen Sie ein starkes Passwort, das mindestens 12 Zeichen lang ist und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen enthält. Vermeiden Sie es, leicht erratene Informationen wie Ihren Geburtstag, Ihren Namen oder Ihre gemeinsamen Wörter zu verwenden. Ein Passwort -Manager kann Ihnen helfen, starke, eindeutige Passwörter zu generieren und zu speichern.
* Passwort Hinweis: Erstellen Sie einen Hinweis, der Sie an das Passwort erinnert, ihn aber nicht an eine andere Person verschenkt. Vermeiden Sie direkt das Passwort oder die Teile davon.
* Halten Sie Ihr Passwort geheim: Teilen Sie Ihr Passwort niemals mit jemandem. Seien Sie vorsichtig mit Phishing -Versuchen (E -Mails oder Websites, die versuchen, Sie dazu zu bringen, Ihr Passwort anzugeben).
* regelmäßig aktualisieren: Es ist eine gute Idee, Ihr Passwort (alle paar Monate) regelmäßig zu ändern.
* Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Wo verfügbar (insbesondere für Ihr Microsoft-, Apple- oder Linux-Konto), aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit. Dies erfordert eine zweite Form der Überprüfung (wie ein Code, das zusätzlich zu Ihrem Passwort an Ihr Telefon gesendet wird).
Wenn Sie diese Schritte und Sicherheitsempfehlungen befolgen, können Sie ein Passwort auf Ihrem Laptop effektiv festlegen und Ihre Daten schützen. Denken Sie daran, ein starkes Passwort zu wählen und es geheim zu halten!