Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Website -Passwort zu speichern, jeweils mit eigenen Vor- und Nachteilen:
1. Verwenden Sie den integrierten Passwortmanager Ihres Webbrowsers:
* Wie es funktioniert: Die beliebtesten Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge haben integrierte Passwortmanager. Wenn Sie sich zum ersten Mal auf einer Website anmelden, fragt der Browser normalerweise, ob Sie das Passwort speichern möchten. Wenn Sie auf "Ja" oder "Speichern" klicken, wird das Passwort in einem verschlüsselten Format in den Einstellungen des Browsers gespeichert.
* Zugriff auf gespeicherte Passwörter: Normalerweise finden Sie Ihre gespeicherten Passwörter in den Einstellungen Ihres Browsers:
* Chrom: Einstellungen> Passwörter
* Firefox: Einstellungen> Passwörter> Anmeldungen und Passwörter
* safari: Einstellungen> Passwörter (erfordert macOS -Login)
* Kante: Einstellungen> Passwörter
* Profis:
* Bequemlichkeit: Sehr einfach zu bedienen und direkt in Ihr Browsing -Erlebnis integriert.
* Auto-Fill: Passwörter werden automatisch ausgefüllt, wenn Sie die Website erneut besuchen.
* synchronisieren (normalerweise): Viele Browser bieten Kennwortsynchronisierung auf Ihren Geräten an, wenn Sie sich in demselben Konto angemeldet haben (z. B. Google -Konto für Chrome, Mozilla -Konto für Firefox, iCloud -Konto für Safari, Microsoft -Konto für Edge).
* Nachteile:
* Sicherheitsbedenken (möglicherweise): Während Passwörter verschlüsselt sind, können Browser-basierte Kennwortmanager von Malware angegriffen werden. Wenn Ihr Computer kompromittiert ist, können Ihre gespeicherten Passwörter gefährdet sein.
* begrenzte Querbrowserkompatibilität: In einem Browser gespeicherte Passwörter übertragen normalerweise nicht automatisch auf einen anderen.
* Vertrauen in das Browserkonto: Wenn Sie den Zugriff auf Ihr Browserkonto verlieren (z. B. vergessen Sie Ihr Google -Passwort), verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Ihre gespeicherten Passwörter.
* Potenziell schwächerer Kennwortschutz: Einige Browser -Passwort -Manager hatten Schwachstellen, bei denen das Master -Passwort (das Passwort zum Schutz aller gespeicherten Passwörter) umgangen werden könnte. Dies ist weniger ein Problem mit neueren Versionen, ist jedoch erwähnenswert.
2. Verwenden eines dedizierten Passwort -Managers:
* Wie es funktioniert: Kennwortmanager wie LastPass, 1Password, Dashlane, Bitwarden und Keeper sind spezielle Anwendungen (oder Browser -Erweiterungen), mit denen Sie Ihre Passwörter sicher speichern und verwalten können. Sie erstellen ein starkes Master -Passwort, das den Passwort -Manager entsperrt, und es speichert dann alle Ihre Website -Passwörter in einem verschlüsselten Tresor.
* Profis:
* Erweiterte Sicherheit: Dedizierte Kennwortmanager bieten im Allgemeinen stärkere Verschlüsselungs- und Sicherheitsfunktionen an als Browser-basierte Optionen. Sie sind häufig mit fortgeschrittenen Sicherheitsmaßnahmen konzipiert, um vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen.
* plattformübergreifende Kompatibilität: Passwortmanager arbeiten über verschiedene Browser, Betriebssysteme (Windows, MacOS, iOS, Android) und Geräte.
* Kennwortgenerierung: Sie können für jede Website starke, eindeutige Passwörter generieren, was Ihre allgemeine Sicherheit erheblich verbessert.
* Auto-Fill: Sie können Ihre Passwörter automatisch auf Websites und in Apps ausfüllen.
* Erweiterte Funktionen: Viele bieten Funktionen wie Secure Notes, 2FA-Support (Zwei-Faktor-Authentifizierung), Kennwortprüfungen (identifizierende Identifizierung schwacher oder wiederverwenderter Passwörter) und Überwachung von Datenverletzungen an.
* Nachteile:
* Kosten: Während einige Passwortmanager kostenlose Versionen anbieten, haben sie häufig Einschränkungen. Die besten Funktionen erfordern normalerweise ein kostenpflichtiges Abonnement.
* Lernkurve: Es dauert etwas Zeit, um zu lernen, wie man einen Passwort -Manager effektiv verwendet.
* Einzelpunkt des Versagens: Wenn Ihr Master -Passwort beeinträchtigt ist, sind alle Ihre Passwörter gefährdet. Es ist entscheidend, ein * sehr * starkes Master-Passwort zu erstellen und die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.
* Vertrauen in das Unternehmen: Sie vertrauen dem Passwort Manager -Unternehmen, Ihre Daten sicher zu speichern. Während seriöse Unternehmen starke Sicherheitspraktiken haben, besteht immer ein potenzielles Risiko.
3. Manuelles Schreiben von Passwörtern (nicht empfohlen):
* Wie es funktioniert: Schreiben Sie Ihre Passwörter buchstäblich auf Papier auf.
* Profis: Keiner.
* Nachteile:
* extrem unsicher: Leicht gestohlen, verloren oder entdeckt.
* Unannehmlich: Erfordert, dass Sie Passwörter manuell eingeben.
* schwer zu aktualisieren: Es ist schwer, Änderungen zu verfolgen und Ihren Papierdatensatz zu aktualisieren.
die richtige Methode auswählen:
* für grundlegende Komfort und Gelegenheitsbenutzer: Der integrierte Passwortmanager Ihres Webbrowsers ist möglicherweise ausreichend. Seien Sie sich jedoch seiner Grenzen und Sicherheitsüberlegungen bewusst.
* für erweiterte Sicherheit und ernsthafte Benutzer: Ein dedizierter Passwort -Manager wird sehr empfohlen. Erforschen Sie verschiedene Optionen und wählen Sie eine aus, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
* Schreiben Sie niemals Ihre Passwörter auf Papier auf.
Wichtige Sicherheitspraktiken:
* Verwenden Sie für jede Website starke, eindeutige Passwörter. Verwenden Sie das gleiche Passwort nicht über mehrere Konten hinweg.
* Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer möglich. Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem zusätzlich zu Ihrem Passwort einen Code von Ihrem Telefon oder einem anderen Gerät erforderlich ist.
* vorsichtig bei Phishing -Betrug. Klicken Sie nicht auf verdächtige Links oder geben Sie Ihr Passwort auf gefälschten Websites nicht ein.
* Halten Sie Ihre Software (Browser, Betriebssysteme, Kennwortmanager) auf dem neuesten Stand. Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die vor Schwachstellen schützen.
* Überprüfen Sie regelmäßig Ihre gespeicherten Passwörter und ändern Sie alle, die schwach oder beeinträchtigt sind.
* Wenn Sie vermuten, dass Ihr Passwort kompromittiert wurde, ändern Sie es sofort.
Zusammenfassend: Während Browser-basierte Kennwortmanager Komfort bieten, bieten dedizierte Kennwortmanager ein deutlich höheres Sicherheitsniveau und sind für die meisten Benutzer die empfohlene Wahl. Priorisieren Sie immer starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihre Online-Konten zu schützen.