Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dinge auf einem Computer zu "unterschreiben", je nachdem, was Sie mit "Signieren" meinen:
1. Digitale Signaturen für elektronische Dokumente: Dies bietet eine starke Authentifizierung und Integritätsüberprüfung. Es ist nicht nur eine visuelle Signatur; Es ist kryptografisch.
* Wie es funktioniert: Eine digitale Signatur verwendet die Kryptographie der öffentlichen Schlüssel. Sie erstellen ein digitales Zertifikat (mit Ihrem öffentlichen Schlüssel) von einer vertrauenswürdigen Zertifikatbehörde (CA). Wenn Sie ein Dokument "unterschreiben", wird ein kryptografischer Hash des Dokuments erstellt und mit Ihrem * privaten * Taste verschlüsselt. Jeder mit Ihrem öffentlichen Schlüssel kann die Signatur überprüfen und sicherstellen, dass das Dokument nicht manipuliert wurde und von Ihnen stammt.
* Software/Methoden: Dies erfordert häufig spezielle Software oder Plugins, z. B.:
* Adobe Acrobat: Ermöglicht das Erstellen und Überprüfen digitaler Signaturen in PDF -Dokumenten.
* Microsoft Office: Unterstützt digitale Signaturen in Word-, Excel- und PowerPoint -Dokumenten.
* Digitierte digitale Signatursoftware: Es sind verschiedene Anwendungen verfügbar, insbesondere für Unternehmen, die ein sicheres Dokumentenmanagement benötigen.
* Online -Unterzeichnungsdienste: Dienste wie DocuNIGN verwalten den digitalen Unterzeichnungsprozess für Verträge und andere Vereinbarungen.
2. Elektronische Signaturen (E-Signaturen): Diese sind breiter als digitale Signaturen. Sie können von einfachen typisierten Namen bis hin zu ausgefeilteren Methoden reichen, die die Identität überprüfen, aber die starke kryptografische Sicherheit digitaler Signaturen fehlt.
* Wie es funktioniert: Beinhaltet in der Regel einen Prozess der Überprüfung der Identität des Unterzeichners (häufig durch E -Mail -Bestätigung, Telefonüberprüfung oder Passwort) und das Hinzufügen ihrer Signatur zu einem Dokument elektronisch. Dies kann ein typisierter Name, ein Bild einer handschriftlichen Signatur sein, die hochgeladen wurde, oder eine Aktion für Klick-to-Sign.
* Software/Methoden:
* docuSign, Adobe Sign, Hellosign: Beliebte E-Signatur-Plattformen.
* integrierte Funktionen in E-Mail-Clients und Office-Suiten: Einige E-Mail-Dienste (wie Google Mail) und Produktivitätssuiten ermöglichen einfache E-Signaturfunktionen.
3. Visuelle Signaturen (Bilder von handgeschriebenen Signaturen):
* Wie es funktioniert: Sie unterschreiben ein Stück Papier, scannen es und setzen das Bild Ihrer Signatur in ein digitales Dokument ein. Dies ist die am wenigsten sichere Methode. Es bietet eine visuelle Bestätigung einer Signatur, bietet jedoch keine kryptografische Überprüfung.
* Software/Methoden: Jede Scanner- und Bildbearbeitungssoftware.
4. Geben Sie Ihren Namen ein: Die einfachste Form der Unterschrift. Es wird für Gelegenheitsvereinbarungen oder informelle Dokumentationen verwendet, in denen keine starke Authentifizierung erforderlich ist.
Zusammenfassend hängt die beste Methode zur Unterzeichnung von etwas auf einem Computer vom Kontext und dem erforderlichen Sicherheitsniveau ab. Für rechtliche Dokumente und Situationen, die eine starke Authentizität erfordern, sind digitale Unterschriften von wesentlicher Bedeutung. Für weniger formale Situationen können E-Signaturen oder sogar einfach Ihren Namen ausreichen.