Die Verwendung eines USB -Laufwerks als Kennwortschlüssel, auch als USB -Schlüsselauthentifizierung oder USB -Token -Authentifizierung bezeichnet, fügt Ihrem Computeranmeldung eine Sicherheitsebene hinzu. So funktioniert es im Allgemeinen, unterteilt in Schritte und Überlegungen:
1. Wählen Sie eine unterstützte Softwarelösung:
Dies ist der wichtigste Schritt. Sie können nicht einfach ein USB -Laufwerk anschließen und erwarten, dass es als Passwortschlüssel funktioniert. Sie benötigen Software, die diese Funktionalität ermöglicht. Hier sind einige beliebte Optionen, die kategorisiert sind:
* integrierte Funktionen (Betriebssystem abhängig):
* Windows: Windows verfügt über eine integrierte Funktion namens Bildkennwort oder pin Dies bietet zwar nicht ausschließlich ein USB -Schlüssel, bietet jedoch eine Alternative zu einem herkömmlichen Passwort. Einige Software von Drittanbietern * integriert * in die Windows-Anmeldung, um USB-Schlüsselfunktionen hinzuzufügen.
* Software von Drittanbietern: Dies sind Anwendungen, die speziell für die Verwendung von USB -Laufwerken als Sicherheitsschlüssel entwickelt wurden. Beispiele sind:
* Rohos -Anmeldeschlüssel: (Windows) Eine beliebte und relativ einfache Option.
* Predator: (Windows) Eine weitere angesehene Wahl.
* Keysafe Pro: (Windows) konzentriert sich auf starke Verschlüsselung und Datenschutz.
* ETOKE -Pass: (Windows, MacOS, Linux - aber häufig auf Unternehmensgebrauch mit Smartcards ausgerichtet)
* linotp: (Linux, aber auch mit Clients for anderen Betriebssystemen) Eine fortgeschrittenere, häufigere Lösung auf Unternehmensebene, die verschiedene Authentifizierungsmethoden, einschließlich USB-Token, unterstützen kann.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl von Software:
* Betriebssystemkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Software mit Ihrem Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) kompatibel ist.
* Benutzerfreundlichkeit: Suchen Sie nach Software, die relativ einfach einzurichten und zu verwenden ist, insbesondere für nicht-technische Benutzer.
* Sicherheitsfunktionen: Bewerten Sie die Sicherheitsmerkmale wie die Verschlüsselungsmethoden, die zum Schutz der Daten auf dem USB -Laufwerk verwendet werden.
* Preis: Einige Software sind kostenlos, während andere bezahlt werden. Betrachten Sie Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse.
* Zuletzt aktualisiert: Überprüfen Sie, wann die Software zuletzt aktualisiert wurde. Die aktiv gepflegte Software ist mit größerer Wahrscheinlichkeit sicher und kompatibel mit aktuellen Betriebssystemen.
* Bewertungen: Lesen Sie Bewertungen anderer Benutzer, um eine Vorstellung von ihren Erfahrungen mit der Software zu machen.
2. Installieren und konfigurieren Sie die ausgewählte Software:
* herunterladen und installieren: Laden Sie die Software von der offiziellen Website herunter und befolgen Sie die Installationsanweisungen.
* Erstes Setup: Die meisten Software führen Sie durch einen ersten Einrichtungsvorgang, bei dem Sie das USB -Laufwerk auswählen, das Sie als Schlüssel verwenden möchten, und dann eine "Kennwortschlüssel" -Datei oder eine kryptografische Identität * auf * auf diesem Laufwerk erstellen. Das ist entscheidend. Die Software * speichert Ihr * tatsächliches * Passwort auf dem USB -Laufwerk nicht. Stattdessen werden Authentifizierungsdaten gespeichert, mit denen die Software Ihre Identität überprüft.
* Link USB -Laufwerk mit Ihrem Benutzerkonto: Die Software verknüpft das USB -Laufwerk mit Ihrem Windows -Benutzerkonto (oder MacOS/Linux -Konto). Dies beinhaltet normalerweise die Eingabe Ihres vorhandenen Windows -Passworts während des Setups.
* Einen Sicherungsplan festlegen: * Wichtig!* Die meisten dieser Programme werden Sie warnen und Lösungen anbieten, aber ich möchte dies betonen: Was passiert, wenn Sie das USB -Laufwerk verlieren? Sie brauchen einen Backup -Plan. Dies bedeutet normalerweise:
* Wiederherstellungskennwort: Mit der Software werden Sie wahrscheinlich aufgefordert, ein Wiederherstellungskennwort oder Code zu erstellen, mit dem Sie sich anmelden können, wenn Sie das USB -Laufwerk verlieren. * Speichern Sie dieses Wiederherstellungskennwort an einem sicheren Ort (getrennt von Ihrem Computer und dem USB -Laufwerk)!* Betrachten Sie einen Passwort -Manager oder an einem sicheren Ort.
* Backup USB -Schlüssel: Mit einer Software können Sie einen Backup -USB -Schlüssel erstellen.
* Alternative Anmeldemethoden: Stellen Sie sicher, dass Sie andere aktivierte Methoden haben, um sich in Ihrem Konto (z. B. Ihr ursprüngliches Passwort oder Ihre PIN) als Fallback anzumelden. Deaktivieren Sie diese erst, wenn Sie absolut sicher sind, dass die USB -Schlüsselanmeldung zuverlässig funktioniert und Sie eine gute Sicherungsstrategie haben.
3. Verwenden der USB -Taste, um sich anzumelden:
* Stecker im USB -Laufwerk: Wenn Sie Ihren Computer starten oder den Anmeldebildschirm angezeigt werden, stecken Sie das USB -Laufwerk an.
* Anmeldeprozess: Die Software erkennt das Vorhandensein des USB -Laufwerks und seiner Authentifizierungsdaten. Möglicherweise müssen Sie Ihr reguläres Passwort eingeben oder nicht. Einige Software automatisiert den Anmeldungsprozess vollständig, wenn das USB -Laufwerk vorhanden ist. Andere verlangen möglicherweise noch, dass Sie eine kurze PIN eingeben oder auf eine Schaltfläche klicken.
* Stecke das USB -Laufwerk aus: Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie normalerweise das USB -Laufwerk ausziehen. (Eine Software bietet möglicherweise die Möglichkeit, den Computer zu sperren, wenn das USB -Laufwerk entfernt wird.)
Sicherheitsüberlegungen und Best Practices:
* das USB -Laufwerk schützen: Behandeln Sie den USB -Laufwerk als Schlüssel zu Ihrem Haus. Behalten Sie es an einem sicheren Ort und lassen Sie niemanden Zugang dazu haben.
* sichern Sie das Wiederherstellungskennwort: Wie bereits erwähnt, ist das Wiederherstellungskennwort Ihre Lebensader, wenn Sie das USB -Laufwerk verlieren. Speichern Sie es sicher.
* Verschlüsselung: Stellen Sie sicher, dass die Software, die Sie auswählen, die auf dem USB -Laufwerk gespeicherten Daten verschlüsseln. Dies verhindert, dass jemand die Daten einfach kopiert und sie verwendet, um sich in Ihrem Konto anzumelden.
* Passwortstärke: Selbst mit einem USB -Schlüssel ist es immer noch eine gute Idee, ein starkes Passwort für Ihr Windows -Konto (oder ein anderes Konto) zu verwenden. Die USB -Taste fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, ersetzt jedoch nicht die Notwendigkeit eines guten Kennworts.
* Malware: Achten Sie darauf, wo Sie das USB -Laufwerk anschließen. Vermeiden Sie es, sie in öffentliche Computer oder nicht vertrauenswürdige Geräte zu stecken, da diese möglicherweise mit Malware infiziert sind, die die Daten auf dem Laufwerk stehlen könnten.
* regelmäßig zurückverzeigt: Sichern Sie regelmäßig Ihre Computerdaten, einschließlich der Daten auf dem USB -Laufwerk (wenn die Software eine einfache Sicherung der Schlüsseldaten ermöglicht). Dies hilft Ihnen, sich zu erholen, wenn das USB -Laufwerk verloren oder beschädigt ist und Ihr Computer auch Probleme hat.
* Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Erwägen Sie, ein dediziertes 2FA-Gerät wie einen Yubikey- oder Google Titan-Sicherheitsschlüssel zu verwenden, der speziell für die Sicherheit ausgelegt ist und robuster ist als ein allgemeines USB-Laufwerk, das als Schlüssel verwendet wird. Während ein allgemeiner USB als Schlüssel besser ist als ein einfaches Passwort, ist er nicht so sicher wie diese dedizierten Hardware-Token.
* Software regelmäßig aktualisieren: Halten Sie die USB -Schlüsselsoftware auf der neuesten Version aktualisiert, um Sicherheitsanfälligkeiten zu entsprechen.
Alternativen zum USB -Schlüsselanmeldung:
* Windows Hallo (Gesichtserkennung, Fingerabdruck): Wenn Ihr Computer über eine Webcam- oder Fingerabdruckleser verfügt, sollten Sie Windows Hello für ein bequemeres und sichereres Anmeldeerlebnis verwenden.
* Pin: Windows Pin Login bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit.
* Passwort Manager: Ein seriöser Passwort -Manager kann für alle Ihre Konten starke Passwörter generieren und sicher speichern.
Zusammenfassend:
Die Verwendung eines USB -Laufwerks als Kennwortschlüssel kann ein bequemer und effektiver Weg sein, um die Sicherheit Ihres Computer -Anmeldes zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, die richtige Software auszuwählen, sie ordnungsgemäß zu konfigurieren und die Best Practices der Sicherheit zu befolgen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Sicherungsplan haben, falls Sie das USB -Laufwerk verlieren. Wägen Sie die Sicherheitsvorteile gegen die potenziellen Risiken und Komplexitäten vor der Implementierung dieser Methode. Betrachten Sie dedizierte 2FA -Token für ein höheres Sicherheitsniveau.