Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie ein Fernseher ein Videosignal in das Bild verwandelt, das Sie sehen:
1. Signalempfang:
* Digitales Signal: Moderne Fernseher erhalten hauptsächlich digitale Videosignale (wie HDMI, digitales Kabel oder Streaming). Diese Signale sind eine Reihe von 0S und 1s, die die Videoinformationen darstellen.
* Analogsignal: Ältere Fernseher können analoge Signale erhalten (wie von einer Antenne). Diese Signale sind kontinuierliche Wellen, die die Videodaten darstellen.
2. Verarbeitung und Dekodierung:
* Decodierung: Die internen Schaltkreise des Fernsehgeräts dekodieren das empfangene Signal. Für digitale Signale bedeutet dies, die 0s und 1s in Anweisungen zum Anzeigen des Bildes zu übersetzen. Bei analogen Signalen beinhaltet dies die Umwandlung der Wellen in verwendbare Daten.
* Signalverstärkung: Der Fernseher kann verschiedene Verarbeitungstechniken wie Geräuschreduzierung, Farbkorrektur und Schärfeanpassungen anwenden, um die visuelle Qualität zu verbessern.
3. Display -Technologie:
* LCD (Flüssigkristallanzeige): Diese Art von Anzeige verwendet Flüssigkristalle, die ihre Ausrichtung als Reaktion auf ein elektrisches Signal ändern. Diese Kontrolle, wie viel Licht durch sie fließt und Pixel erzeugt.
* LED (Licht emittierende Diode): Während LED eine andere Art von Hintergrundbeleuchtung ist, mit der das LCD -Panel beleuchtet wird, handelt es sich nicht um eine Display -Technologie.
* OLED (Bio -Licht emittierende Diode): Jedes Pixel in einem OLED -Bildschirm gibt sein eigenes Licht aus und bietet tiefere Schwarze und einen besseren Kontrast als LCD.
* Plasma: Diese Technologie verwendet ein Gas, das mit einer Mischung aus edlen Gasen gefüllt ist. Wenn Strom angewendet wird, ist das Gas ionisiert und emittiert Licht. Diese Technologie ist jetzt weniger häufig.
4. Erstellen des Bildes:
* Scannen: Der Fernseher verwendet einen horizontalen Scanprozess, um das Bild zu erstellen. Jede Linie des Bildes wird von links nach rechts auf dem Bildschirm, Linie für Linie, gemalt. Der Vorgang wiederholt sich schnell genug, um als kontinuierliches Bild zu erscheinen.
* Pixel: Das Display besteht aus Millionen winziger Pixel. Jedes Pixel ist eine Kombination aus roten, grünen und blauen Subpixeln, sodass der Fernseher eine breite Palette von Farben erzeugt.
* Aktualisierungsrate: Die Häufigkeit, mit der das Bild pro Sekunde aktualisiert wird, bestimmt die Glätte der Bewegung. Höhere Aktualisierungsraten (60 Hz, 120 Hz, 240 Hz) sind besser für schnelllebige Inhalte wie Videospiele und Sportarten.
Im Wesentlichen wirkt der Fernseher wie ein Übersetzer, erhält ein komplexes Signal, verarbeitet es und verwandelt es in eine visuelle Darstellung, die wir verstehen können.