VPNs verwenden hauptsächlich
symmetrische Verschlüsselung für den Großteil ihrer Datenübertragung.
Hier ist der Grund:
* Geschwindigkeit: Die symmetrische Verschlüsselung ist erheblich schneller als eine asymmetrische Verschlüsselung. Dies ist für VPNs von entscheidender Bedeutung, die darauf abzielen, eine reibungslose und effiziente Benutzererfahrung zu bieten, insbesondere beim Umgang mit großen Datenvolumina.
* Effizienz: Die symmetrische Verschlüsselung erfordert nur einen Schlüssel für Verschlüsselung und Entschlüsselung, um den Prozess zu vereinfachen und den Rechenaufwand zu reduzieren.
VPNs verwenden jedoch auch asymmetrische Verschlüsselung Für bestimmte wichtige Aspekte:
* Schlüsselaustausch: Beim ersten Aufbau einer Verbindung verwenden VPNs eine asymmetrische Verschlüsselung, um den symmetrischen Schlüssel, der für die tatsächliche Datenübertragung verwendet wird, sicher zu tauschen. Dies stellt sicher, dass der gemeinsame Schlüssel auch dann vertraulich bleibt, wenn es abgefangen wird.
* Authentifizierung: Eine asymmetrische Verschlüsselung kann verwendet werden, um die Authentizität des VPN -Servers und des Benutzers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie eine Verbindung zum beabsichtigten Server herstellen und dass Ihre Daten nicht von einem böswilligen Dritten abgefangen werden.
Zusammenfassend:
Während die symmetrische Verschlüsselung aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Effizienz das Arbeitstier der VPN -Datenübertragung ist, spielt die asymmetrische Verschlüsselung eine wichtige Rolle bei der wichtigsten Austausch und Authentifizierung und stärkt die Gesamtsicherheit der VPN -Verbindung.