Zwei wichtige Netzwerkanforderungen zur Herstellung einer VPN -Verbindung zwischen einem Remote -Computer und einem privaten Unternehmen LAN sind:
1. Ein VPN -Server auf der Firma LAN: Das Unternehmen benötigt einen dedizierten Server (physisch oder virtuell), der die VPN -Server -Software (z. B. OpenVPN, Cisco Anyconnect usw.) ausführt, auf die aus dem Internet zugegriffen werden kann. Dieser Server fungiert als Gateway und behandelt die verschlüsselte Verbindung zwischen dem Remote -Computer und dem LAN. Dieser Server muss eine öffentlich routbare IP -Adresse haben.
2. Eine öffentlich zugängliche IP -Adresse oder ein ordnungsgemäß konfigurierter Domänenname: Der VPN -Server auf der Firma LAN muss vom Standort des Remote -Computers aus erreichbar sein. Dies bedeutet in der Regel eine öffentliche IP -Adresse, die dem Internet Service Provider (ISP) des Unternehmens dem Unternehmen zugewiesen wird. Wenn Sie einen Domänennamen verwenden, müssen ordnungsgemäße DNS -Datensätze alternativ konfiguriert werden, um den Domänennamen in die öffentliche IP -Adresse des VPN -Servers zu beheben. Ohne dies kann der Remote -Computer die VPN -Verbindung nicht initiieren.