Ja, VPNs (virtuelle private Netzwerke) werden normalerweise über öffentliche Telekommunikationsinfrastrukturen übertragen. Hier ist der Grund:
* Kosten und Zugänglichkeit: Öffentliche Telekommunikationsinfrastrukturen wie das Internet sind weit verbreitet und relativ günstig. Es ist weitaus kostengünstiger und praktischer, die vorhandene Infrastruktur zu nutzen, als ein privates Netzwerk aufzubauen, das sich über den Globus erstreckt.
* Skalierbarkeit: Öffentliche Netzwerke bieten die Skalierbarkeit, die VPNs benötigt, um Benutzer und Geräte überall auf der Welt zu verbinden.
* Flexibilität: Öffentliche Netzwerke ermöglichen flexible Verbindungen und ermöglichen es den Benutzern, sich von verschiedenen Standorten und Geräten herzustellen.
wie es funktioniert:
1. Datenverkapselung: Wenn Sie ein VPN verwenden, werden Ihre Daten in einem sicheren Tunnel verschlüsselt und verpackt.
2. öffentliches Netzwerkübertragung: Diese verschlüsselten Daten werden dann über das öffentliche Netzwerk wie das Internet übertragen.
3. Entschlüsselung am Ziel: Die Daten erreichen den VPN -Server, auf dem sie entschlüsselt und an sein beabsichtigtes Ziel weitergeleitet werden.
Wichtiger Hinweis: Während VPNs öffentliche Netzwerke verwenden, stellen die Verschlüsselungs- und Tunnelprotokolle sicher, dass Ihre Daten während der gesamten Reise sicher und privat bleiben.
Zusammenfassend, während VPNs die öffentliche Telekommunikationsinfrastruktur übertragen werden, verwenden sie robuste Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen und eine private Verbindung zu gewährleisten.