Die Größenstrategie von Apple oder vielmehr das Fehlen eines konsequenten und erfolgreichen Falls hat zu Rückgangszeiten beigetragen, aber es ist nicht der einzige oder sogar Hauptgrund für seine Kämpfe. Der Rückgang der Größe ausschließlich der Größe ist eine Vereinfachung. Ihre Schwierigkeiten beruhten auf ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren, darunter:
* Fokus auf einen Nischenmarkt (frühe Jahre): Apples anfänglicher Fokus auf einen hochwertigen, relativ teuren Markt war anfangs erfolgreich, begrenzte jedoch seinen Marktanteil und ließ ihn anfällig, als der PC-Markt mit billigeren, zugänglicheren Maschinen explodierte. Dies war an sich kein Größenproblem, sondern ein Problem mit der Marktpositionierung.
* interne Kämpfe und Führungsänderungen: Nachfolgeprobleme, interne Machtkämpfe und ein Mangel an klarer Vision, nachdem Steve Jobs anfängliche Abreise zu inkonsistenten Produktstrategien und verpassten Möglichkeiten führte. Dies ist weitaus wichtiger als jede bestimmte Größenstrategie.
* Mangel an Anpassungsfähigkeit an Marktänderungen: Apple passte sich nur langsam an weiterentwickelnde Markttrends an, wie den Anstieg von Windows-basierten PCs und die zunehmende Bedeutung von Softwareanwendungen. Diese mangelnde Flexibilität, mehr als nur Größe, behinderte ihr Wachstum.
* geschlossenes Ökosystem: Während das eng kontrollierte Apple -Ökosystem heute eine Stärke ist, hat seine anfängliche geschlossene Natur die Verfügbarkeit von Software und Peripheriegeräten eingeschränkt und viele Benutzer verschoben. Dies war eine kritische Einschränkung unabhängig von der Größe des Unternehmens.
* hohe Preispunkte: Durch die durchweg hohen Preise entfremdeten sich ein großer Teil des Marktes und machten die Produkte für viele potenzielle Käufer nicht zugänglich. Dies bezieht sich wieder auf die Marktstrategie, nicht nur auf die Größe.
Während Apple versuchte, seinen Markt mit unterschiedlichen Produkten zu erweitern (z. B. den Apple IIC, den Macintosh tragbar), waren diese nicht immer strategisch fundierte Bewegungen und waren nicht die Hauptgründe für die Abschwung. Ihr Rückgang war weitaus eine Folge strategischer und leitender Mängeln als eines spezifischen Größenversagens. Die Wiederbelebungszeit im Rahmen der Rückkehr von Steve Jobs beinhaltete eine Neubewertung der gesamten Strategie, nicht nur die Größe des Unternehmens oder seiner Produkte.