Alan Turing leistete mehrere bahnbrechende Beiträge zum Fortschritt von Computern, insbesondere:
* Die Turing -Maschine (theoretisch): Dies ist wohl sein bedeutendster Beitrag. Es ist ein theoretisches Berechnungsmodell, das die Fähigkeiten und Einschränkungen der mechanischen Berechnung demonstriert. Obwohl es sich nicht um einen physischen Computer selbst handelte, legte er den Grundstein für das Verständnis, wie Computer funktionieren könnten und welche Probleme sie lösen könnten. Es ist ein grundlegendes Konzept in der Informatik.
* den Enigma -Code brechen (praktisch): Während des Zweiten Weltkriegs spielte Turing im Bletchley Park eine entscheidende Rolle bei der Breaking the deutschen Rätselcode. Er entwarf und half beim Bau der Bombe, einer elektromechanischen Maschine, die den Code-Bruch-Prozess erheblich beschleunigte. Diese Arbeit erforderte erhebliche Fortschritte sowohl in der Kryptanalyse als auch bei der Gestaltung von spezialisierten Computermaschinen, die direkt zum alliierten Sieg beitragen und die Grenzen dessen überschreiten, was Maschinen erreichen könnten.
* Das ACE -Design (praktisch): Nach dem Krieg entwarf Turing die automatische Computing-Engine (ACE), eines der ersten Designs für einen Speicherprogramm-Computer. Obwohl eine vollständig realisierte Version erst später erstellt wurde, umfasste sein Design viele Funktionen, die in modernen Computern Standard wurden, wie z.
* Turing Test (philosophisch): Obwohl der Turing -Test nicht direkt mit dem Hardwaredesign zusammenhängt, schlug er eine Möglichkeit vor, die Fähigkeit einer Maschine zu bewerten, intelligentes Verhalten zu zeigen, das dem eines Menschen entspricht oder nicht zu unterscheiden ist. Dies hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf das Gebiet der künstlichen Intelligenz und inspiriert weiterhin Debatten und Forschung.
Kurz gesagt, Turings Arbeiten erstreckten sich von den theoretischen Grundlagen der Berechnung auf das praktische Design und die Anwendung früher Computers und die philosophischen Implikationen der künstlichen Intelligenz. Er gilt allgemein als Vater theoretischer Informatik und künstlicher Intelligenz, und seine Beiträge waren für die Entwicklung moderner Computer von wesentlicher Bedeutung.