Das erste, was BIOS überprüft .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Kraft auf: Wenn Sie Ihren Computer einschalten, erhält das BIOS Strom und beginnt seinen Selbsttest.
2. Grundsystemkomponenten: Der Beitrag prüft, ob die wesentlichen Komponenten wie die Geräte für Motherboard-, CPU-, RAM- und Basis -Eingangs-/Ausgangsgeräte (wie die Tastatur und Maus) korrekt funktionieren. Dies beinhaltet Dinge wie:
* CMOS -Überprüfung: Überprüft die CMOS-Konfigurationseinstellungen (komplementäre Metal-Oxid-Halbleiter) wie Datum und Uhrzeit.
* RAM -Check: Überprüft RAM -Module und deren Funktionalität.
* Grafikkarte Check: Stellt sicher, dass die Grafikkarte erkannt und funktioniert.
* Peripherales Gerät überprüfen: Überprüft nach verbundenen Geräten wie Festplatten, optischen Laufwerken und USB -Anschlüssen.
3. Startvorrichtung Erkennung: Das BIOS versucht dann, ein bootfähiges Gerät zu finden, normalerweise eine Festplatte, eine SSD oder ein USB -Laufwerk. Es sucht nach einem gültigen Betriebssystem zum Laden.
4. Bootloaderausführung: Wenn ein bootfähiges Gerät gefunden wird, lädt das BIOS den Bootloader von diesem Gerät. Der Bootlader ist ein kleines Programm, das das Betriebssystem initiiert.
Wenn einer dieser Überprüfungen fehlschlägt, kann das BIOS eine Fehlermeldung, Pieptoncodes oder ein Problem über den Bildschirm angeben. Aus diesem Grund ist es wichtig, Postcodes und Fehlermeldungen zu verstehen, um Ihren Computer zu beheben.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie tiefer in einen bestimmten Aspekt des Postprozesses eintauchen möchten!