Das erste, was BIOS überprüft .
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was der Beitrag tut:
1. Grundlegende Hardwareprüfungen: Das BIOS beginnt mit der Überprüfung von wichtigen Hardwarekomponenten wie:
* CPU: Überprüft, ob die CPU vorhanden ist und funktioniert.
* Speicher (RAM): Tests RAM -Module auf Fehler und prüft die Gesamtkapazität.
* cmos: Überprüft die CMOS-Akku und die Echtzeituhr (RTC) auf genaue Uhrzeit und Datum.
* Tastatur und Maus: Führt grundlegende Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass diese Eingabegeräte angeschlossen sind.
* Grafikkarte: Initialisiert die Grafikkarte und zeigt die Postmeldungen auf dem Bildschirm an.
2. Erkennung von Boot Geräte: Sobald die grundlegende Hardware überprüft ist, sucht das BIOS in der Startreihenfolge des Systems nach bootfähigen Geräten. Es prüft normalerweise:
* Festplatte: Sucht nach dem Betriebssystem (Betriebssystem) auf der Festplatte.
* Optical Drive (CD/DVD/Blu-ray): Überprüft, ob eine bootfähige CD vorhanden ist.
* USB -Laufwerk: Sucht nach einem bootfähigen USB -Laufwerk.
* Netzwerkstart: Überprüft, ob der Netzwerkstart aktiviert ist und ein Netzwerk -Boot -Server verfügbar ist.
3. Bootloaderausführung: Wenn ein bootfähiges Gerät gefunden wird, lädt das BIOS den Startlader vom Gerät. Der Bootloader ist ein kleines Programm, das für das Laden des Betriebssystems in den Speicher verantwortlich ist.
im Wesentlichen ist der Beitrag eine wichtige selbstdiagnostische Routine, die sicherstellt, dass die wesentlichen Komponenten des Systems in gutem Zustand sind, bevor das OS geladen werden kann. Wenn während des Posts Fehler festgestellt werden, zeigt das BIOS eine Fehlermeldung an und der Computer kann möglicherweise nicht starten.