Biochips , auch bekannt als
Biosensors , sind kleine Geräte, die biologische und elektronische Komponenten zum Nachweis und zur Analyse biologischer Materialien kombinieren. Diese Chips bestehen normalerweise aus Silizium oder Glas und sind mit winzigen Kanälen und Kammern geätzt, die Flüssigkeiten halten und manipulieren können. Die biologischen Komponenten wie DNA, RNA, Proteine oder Zellen sind auf der Oberfläche des Chips immobilisiert. Die elektronischen Komponenten wie Elektroden und Sensoren erkennen die Wechselwirkungen zwischen den biologischen Materialien und der Chipoberfläche.
Biochips werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter:
* DNA -Sequenzierung: Biochips können verwendet werden, um die Sequenz von Nukleotiden in einem DNA -Molekül zu bestimmen.
* Genexpressionsanalyse: Biochips können verwendet werden, um die Expressionsniveaus von Genen in einer Zelle zu messen.
* Proteinanalyse: Biochips können verwendet werden, um Proteine zu identifizieren und zu charakterisieren.
* Zellanalyse: Biochips können verwendet werden, um das Verhalten von Zellen zu untersuchen.
* Diagnose der Krankheit: Biochips können verwendet werden, um Krankheiten zu diagnostizieren, indem das Vorhandensein spezifischer Biomarker nachgewiesen wird.
* Wirkstoffentdeckung: Biochips können verwendet werden, um potenzielle Arzneimittelziele zu identifizieren und die Wirksamkeit neuer Arzneimittel zu testen.
Biochips sind ein leistungsstarkes Instrument zur Untersuchung biologischer Systeme. Sie sind klein, tragbar und relativ kostengünstig. Sie können auch automatisiert werden, was sie ideal für Hochdurchsatz-Screening-Anwendungen macht. Während sich die Technologie weiterentwickelt, wird erwartet, dass Biochips eine immer wichtigere Rolle in einer Vielzahl von Bereichen spielen, darunter Medizin, Landwirtschaft und Umweltwissenschaft.