Das BIOS (Basic Input/Output -System) "gibt" ein Problem im herkömmlichen Sinne nicht "an, wie das Anzeigen einer Fehlermeldung. Es fungiert als
Gatekeeper und führt
kritische Startaufgaben aus .
So signalisiert es Probleme:
1. Beitrag (Power-On-Selbsttest):
* Das BIOS führt eine Reihe von Tests durch, wenn Ihr Computer startet.
* Wenn es ein Problem erkennt, ist es Beeps Verwenden des internen Lautsprechers.
* Verschiedene Pieptoncodes geben unterschiedliche Probleme an (Speicher, Festplatte usw.).
* Sie können oft ein "Piep -Code -Diagramm" für Ihr spezifisches Motherboard finden, um die Bedeutung zu entschlüsseln.
2. Fehlermeldungen:
* Das BIOS kann auch textbasierte Fehlermeldungen anzeigen auf dem Bildschirm.
* Diese Nachrichten können beschreibender sein als Piep -Codes, was auf bestimmte Hardwarefehler hinweist.
* Zu den häufigen Fehlermeldungen gehören "Festplattenfehler" oder "Speichertestfehler".
3. Postkarte:
* Eine Postkarte ist ein separates Gerät Das kann in das Motherboard angeschlossen werden.
* Es zeigt einen numerischen Code an entspricht dem spezifischen Fehler, der während des Posts aufgetreten ist.
* Dies kann hilfreich sein, um Probleme mit der Fehlerbehebung zu erhalten, die auf dem Bildschirm nicht zu Piepträdern oder Nachrichten führen.
4. Visuelle Indikatoren:
* Einige Motherboards haben LED -Lichter Dies kann spezifische Hardwarekomponenten angeben, die fehlerhaft sind.
* Diese Lichter können blinken oder beleuchtet bleiben, was auf ein Problem mit der CPU, dem Speicher oder anderen Komponenten hinweist.
Wichtiger Hinweis: BIOS bietet keine detaillierten Diagnostik- oder Fehlerbehebungslösungen. Es signalisiert nur, dass etwas nicht stimmt. Sie müssen Ihr Motherboard -Handbuch oder Ihre Online -Ressourcen konsultieren, um die Fehlermeldungen zu interpretieren und das Problem zu beheben.