Die Speicherfunktion, mit der das BIOS (oder genauer gesagt die UEFI -Firmware in modernen Systemen) ermöglicht, genaue Details zu einem RAM -Modul zu bestimmen .
SPD ist ein kleiner EEPROM-Chip auf jedem DIMM (Dual Inline-Speichermodul), das Informationen zu den Spezifikationen des Moduls enthält, einschließlich:
* Größe: Kapazität des Moduls (z. B. 8 GB, 16 GB)
* Geschwindigkeit: Datenübertragungsrate (z. B. DDR4-3200)
* Timings: Latenzwerte (z. B. Cl16)
* Spannung: Betriebsspannung (z. B. 1,2 V)
* Hersteller und Teilenummer: Identifizierung des Moduls
Das BIOS/UEFI liest diese Daten aus der SPD, um den Speichercontroller entsprechend zu konfigurieren und eine optimale Leistung und Stabilität zu gewährleisten. Ohne SPD müsste sich das System auf langsamere, weniger genaue Methoden verlassen, um die Speichereigenschaften zu bestimmen, was möglicherweise zu Instabilität oder suboptimaler Leistung führt.