Die genaue Methode zur Auswahl einer Boot -Partition im BIOS (oder UEFI) ist je nach Hersteller Ihres Computers und der BIOS -Version geringfügig unterschiedlich. Die allgemeinen Schritte sind jedoch konsistent:
1. Zugriff auf das BIOS/UEFI -Setup:
Dies geschieht normalerweise, indem Sie eine bestimmte Taste wiederholt drücken, wenn Ihr Computer startet. Der Schlüssel ist oft einer der folgenden:
* Löschen: Sehr häufig
* f2: Häufig auf vielen Dell- und Lenovo -Systemen
* f10: Häufig auf einigen HP- und ASUS -Systemen
* Esc: Manchmal wird zum Zugriff auf ein Startmenü verwendet, bei dem es sich um eine Abkürzung zur Auswahl des Startlaufwerks handelt.
* f12: Oft greifen Sie auf ein einmaliges Startmenü zu.
Normalerweise müssen Sie die Taste * wiederholt * und * schnell * drücken, wenn das Logo des Herstellers auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn Sie es verpassen, startet der Computer in das Betriebssystem und Sie müssen es erneut versuchen. Der verwendete Schlüssel wird häufig kurz auf dem Bildschirm während des Starts angezeigt (schauen Sie sich genau an!). Wenn Sie sich nicht sicher sind, überprüfen Sie das Handbuch Ihres Computers.
2. Navigieren im BIOS/UEFI -Menü:
Sobald Sie sich im BIOS/UEFI-Setup befinden, sehen Sie eine Menügesteuerte Schnittstelle. Die Navigation umfasst normalerweise Pfeiltasten (Up/Down/Links/rechts), die Eingabetaste zur Auswahl der Optionen und möglicherweise der ESC -Taste zum Beenden. Das genaue Layout und die Terminologie variieren stark.
3. Finden der Startauftragseinstellungen:
Suchen Sie nach Optionen mit Namen wie:
* Boot -Bestellung: Dies ist die häufigste und direkteste Option.
* Boot -Priorität: Ähnlich wie bei der Startreihenfolge.
* Boot -Gerätepriorität: Ähnlich wie bei der Startreihenfolge.
* Start -up -Sequenz: Könnte die Reihenfolge der Boot -Geräte auflisten.
Diese Optionen werden normalerweise unter einer Überschrift wie "Boot", "Startup" oder "Fortgeschritten" stehen.
4. Ändern der Startreihenfolge:
Sobald Sie die Startauftragseinstellungen gefunden haben, werden normalerweise eine Liste bootfähiger Geräte angezeigt, z. B.:
* Festplattenlaufwerke (HDDs) - aufgeführt nach Größe und Modell.
* Solid State Laufwerke (SSDs) - ebenfalls nach Größe und Modell aufgeführt.
* USB -Laufwerke (falls angeschlossen)
* Netzwerkstart (falls aktiviert)
* CD/DVD -Laufwerke (falls angeschlossen)
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das Laufwerk mit dem Betriebssystem zu markieren, aus dem Sie starten möchten. Verwenden Sie dann einen anderen Schlüssel (normalerweise "+" oder "-" oder eine dedizierte "Auf-/Down" -Option), um seine Position in der Startreihenfolge zu ändern. Sie möchten es ganz oben auf der Liste verschieben.
5. Veränderungen sparen und beenden:
Sobald Sie die richtige Startreihenfolge festgelegt haben, müssen Sie die Änderungen speichern und das BIOS/UEFI -Setup beenden. Suchen Sie nach Optionen wie:
* Speichern &Beenden: Am häufigsten
* Änderungen speichern und neu starten:
* Vermögensänderungen beenden:
* f10: (Manchmal ist F10 der Schlüssel zum Speichern und Ausgang)
Ihr Computer startet dann neu und sollte nun von der von Ihnen ausgewählten Partition starten.
Wichtige Überlegungen:
* Uefi gegen Legacy BIOS: Moderne Computer verwenden UEFI, das eine grafischere Schnittstelle hat. Ältere Computer verwenden Legacy BIOS mit einer textbasierten Schnittstelle. Der Vorgang ist ähnlich, aber die Menüoptionen sind möglicherweise etwas unterschiedlich.
* Secure Start: Wenn sicherer Boot aktiviert ist, können Sie möglicherweise nur aus signierten Betriebssystemen starten. Möglicherweise müssen Sie den sicheren Start vorübergehend deaktivieren, um von einem nicht signierten Betriebssystem (wie einem Installationsmedium) aus zu starten.
* Mehrere Partitionen: Wenn Sie mehrere Partitionen auf derselben Festplatte haben, können Sie in der Regel nur das Laufwerk selbst auswählen, nicht eine bestimmte Partition innerhalb dieses Laufwerks. Der Boot -Manager des Betriebssystems übernimmt dann und ermöglicht es Ihnen, das entsprechende Betriebssystem aus den verschiedenen Partitionen auf dem Laufwerk auszuwählen.
Wenn Sie immer noch Probleme haben, erhalten Sie auf der Suche nach "[Ihr Computerhersteller] BIOS -Boot -Bestellung" wahrscheinlich spezifischere Anweisungen. Denken Sie daran, immer vorsichtig zu sein, wenn Sie Änderungen im BIOS vornehmen, da falsche Einstellungen Ihren Computer nicht booten können.