Nein, das Überprüfen der Medien auf Fehler während einer DVD -Linux -Installation ist
nicht ein optionaler Schritt. Es ist sehr empfohlen und in einigen Fällen
essentiell .
Hier ist der Grund:
* Datenintegrität: DVDs, obwohl sie relativ langlebig ist, können während des Transports oder der Handhabung zerkratzt oder beschädigt werden. Dies kann zu beschädigten Daten auf der Disc führen, die dazu führen können, dass die Installation fehlschlägt oder zu einem kaputten System führt.
* Installationsfehler: Eine beschädigte Installationsscheibe wird während der Installation wahrscheinlich zu Fehlern führen. Dies kann bedeuten, dass Sie den Prozess überlegen, Zeit verschwenden und möglicherweise Frustration verursachen müssen.
* Systemstabilität: Selbst wenn die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, können beschädigte Daten auf der CD zu Systeminstabilität und Problemen in der Leitung führen.
* Secure Start: Einige Linux -Verteilungen erfordern ein ordnungsgemäß überprüftes Medien, damit sich sicherer Boot korrekt funktioniert.
So überprüfen Sie auf Fehler:
Die meisten Linux-Verteilungen bieten ein integriertes Medienprüfwerkzeug:
* Live -CD/USB: Sie können häufig eine Medienprüfung aus der Live -Umgebung durchführen.
* bootfähige DVD: Viele DVD -Installationen haben während des Startvorgangs eine Medienprüfungsoption.
Wichtig: Wenn Sie während der Medienprüfung auf Fehler stoßen, sollten Sie eine andere DVD ausprobieren oder eine neue Kopie der Installationsdateien herunterladen.
Zusammenfassend: Das Überprüfen der Medien auf Fehler ist ein entscheidender Schritt, um eine erfolgreiche und stabile Linux -Installation zu gewährleisten. Es ist eine kleine, aber wichtige Anstrengung, die Ihnen auf lange Sicht große Probleme erspart.