Ja, es ist
manchmal Es ist möglich, Dateien aus einem installierten Programm auf einem Computer zu kopieren und es auf einem anderen zu ermöglichen, aber es ist in hohem Maße von dem Programm und der Installation abhängig. Hier ist eine Aufschlüsselung der Möglichkeiten und Einschränkungen:
Warum es * funktionieren könnte (einfache Programme):
* in sich geschlossene Programme: Einige Programme sind tragbar. Sie bestehen aus einer einzelnen ausführbaren Datei oder einem kleinen Ordner, das alles enthält, was sie benötigen. Dies sind häufig Dienstprogramme oder einfache Werkzeuge.
* Keine Registrierungseinträge: Das Programm beruht nicht stark auf die Windows -Registrierung, um seine Konfiguration, Einstellungen oder Lizenzinformationen zu speichern.
* Keine DLL -Abhängigkeiten (oder leicht gefundene): Das Programm verwendet Standard -DLLs (dynamische Linkbibliotheken), die bereits auf dem Zielcomputer vorhanden sind.
Warum es * wahrscheinlich * funktioniert (komplexe Programme):
* Registrierungseinträge: Die meisten modernen Anwendungen, insbesondere größere, speichern wichtige Informationen in der Windows -Registrierung. Dies umfasst Dateipfade, Konfigurationseinstellungen, Lizenzinformationen und Assoziationen mit Dateitypen. Wenn Sie einfach die Dateien kopieren, werden diese Registrierungseinträge nicht übertragen. Ohne sie funktioniert das Programm wahrscheinlich nicht richtig oder überhaupt nicht.
* DLL -Abhängigkeiten: Für das Programm sind möglicherweise bestimmte DLLs (dynamische Linkbibliotheken) erforderlich, die nicht Teil der Standard -Windows -Installation oder anderer gemeinsamer Programme sind. Diese DLLs werden häufig während des Einrichtungsprozesses des Programms installiert. Wenn der Zielcomputer diese DLLs nicht hat, stürzt das Programm wahrscheinlich zum Absturz oder startet wahrscheinlich nicht.
* Lizenzierung und Aktivierung: Viele kommerzielle Programme verwenden Lizenzmechanismen, um das nicht autorisierte Kopieren zu verhindern. Der Installationsprozess aktiviert typischerweise die Software und speichert Lizenzinformationen auf dem Computer. Das Kopieren der Dateien überträgt diese Aktivierung nicht, und das Programm kann nach einem Versuchszeitraum ausführen oder ablaufen.
* Installationsskripte und Dienste: In der ursprünglichen Installation können Skripte ausgeführt werden, in denen Systemdienste einrichten, Verknüpfungen erstellen oder andere Aufgaben ausführen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Programms unerlässlich sind. Das Kopieren von Dateien umgeht diese Schritte.
* Dateiverbände: Der Installationsprozess erstellt Assoziationen zwischen dem Programm und bestimmten Dateitypen. Das Kopieren der Dateien erstellt diese Assoziationen nicht automatisch, sodass Sie möglicherweise keine Dateien direkt mit dem Programm öffnen.
* Treiber: Wenn das Programm bestimmte Treiber (z. B. für Hardware -Geräte) erfordert, wird das Kopieren der Dateien diese Treiber einfach nicht installiert.
wie man * versucht *, ein Programm zu kopieren (mit geringer Erfolgschance):
1. Suchen Sie den Programmordner: Suchen Sie den Ordner, in dem das Programm installiert ist. Dies ist normalerweise in `C:\ Programmdateien" oder `C:\ Programme (x86)`.
2. Kopieren Sie den Ordner: Kopieren Sie den gesamten Programmordner in ein tragbares Laufwerk (USB -Laufwerk, externe Festplatte usw.).
3. auf Zielcomputer einfügen: Fügen Sie den Ordner in einen geeigneten Speicherort auf dem Zielcomputer ein (in der Regel `C:\ Programme" oder `C:\ Programme (x86)`).
4. Versuchen Sie, die ausführbare Datei auszuführen: Schauen Sie in den kopierten Ordner nach der Hauptdatei des Programms (normalerweise eine `.exe` -Datei). Versuchen Sie, es auszuführen.
5. Fehlerbehebung (wenn es ausgeführt wird, aber Probleme hat):
* fehlende DLLs: Wenn Sie Fehlermeldungen über fehlende DLLs erhalten, suchen Sie online nach diesen DLLs und kopieren Sie sie in den Ordner des Programms. Seien Sie jedoch äußerst vorsichtig, wenn Sie DLLs aus dem Internet herunterladen. Verwenden Sie nur seriöse Quellen, um Malware zu vermeiden.
* Verwaltungsberechtigte: Versuchen Sie, das Programm als Administrator auszuführen (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei und wählen Sie "als Administrator ausführen"). Dies kann für einige Programme erforderlich sein, um auf bestimmte Systemressourcen zuzugreifen.
6. Erstellen Sie eine Verknüpfung (wenn sie funktioniert): Wenn das Programm erfolgreich ausgeführt wird, erstellen Sie eine Abkürzung zur ausführbaren Datei auf dem Desktop oder im Startmenü, um einen einfachen Zugriff zu erhalten.
Wichtige Überlegungen und Alternativen:
* Rechtsfragen: Überprüfen Sie die Lizenzvereinbarung der Software. Viele Lizenzen verbieten das Kopieren der Software auf mehrere Computer, ohne zusätzliche Lizenzen zu kaufen.
* Neuinstallation ist am besten: Die beste und zuverlässigste Lösung besteht immer darin, das Programm mit den ursprünglichen Installationsmedien oder einem heruntergeladenen Installateur neu zu installieren. Dies stellt sicher, dass alle erforderlichen Dateien, Registrierungseinträge und Abhängigkeiten ordnungsgemäß konfiguriert sind.
* Virtuelle Maschinen: Wenn Sie das Programm nur gelegentlich verwenden müssen, erstellen Sie eine virtuelle Maschine (mithilfe von Software wie VirtualBox oder VMware Player) auf Ihrem neuen Computer und installieren Sie das Programm in der virtuellen Maschine. Dadurch wird das Programm von Ihrem Hauptbetriebssystem isoliert und vermeidet potenzielle Konflikte.
* Anwendungsvirtualisierung: Einige Software wie ThinApp oder Comyo können eine Anwendung in eine in sich geschlossene ausführbare Datei verpacken, die auf verschiedenen Computern ohne Installation ausgeführt werden kann. Dies ist fortgeschrittener.
* Cloud-basierte Alternativen: Entdecken Sie, ob es Cloud-basierte Alternativen zu dem Programm gibt, das Sie kopieren möchten. Cloud-basierte Anwendungen sind von jedem Computer mit einer Internetverbindung zugänglich und müssen keine Installation erfordern.
Zusammenfassend ist das kopieren direkte Kopieren von Programmdateien von einem Computer auf einen anderen in der Regel keine zuverlässige oder empfohlene Möglichkeit zur Installation von Software. Die Neuinstallation mit dem richtigen Installationsprogramm ist fast immer der beste Ansatz.