Die Speicherfunktionen von 32-Bit- und 64-Bit-CPU-Architekturen unterscheiden sich erheblich:
* 32-Bit-Architektur: Eine 32-Bit Bytes des Gedächtnisses. Dies entspricht 4.294.967.296 Bytes oder ungefähr 4 Gigabyte (GB). Während Betriebssysteme Techniken wie Speicherzuordnung anwenden können, um auf mehr als 4 GB zuzugreifen, erfolgt dies indirekt und mit Einschränkungen. Der direkte adressierbare Speicher ist auf 4 GB begrenzt.
* 64-Bit-Architektur: Eine 64-Bit-CPU kann 2
64
direkt ansprechen Bytes des Gedächtnisses. Dies ist eine astronomisch große Zahl - unglaublich 18 Exabyte (EB). In der Praxis ist die Menge an RAM, die ein System verwenden kann, durch andere Faktoren (verfügbare RAM, Motherboard-Einschränkungen, Betriebssystemunterstützung) begrenzt, aber die theoretische Grenze ist bei 32-Bit-Systemen erheblich größer als bei 32-Bit-Systemen. Die heutige praktische Grenze wird normalerweise durch die Kosten und die Menge an RAM festgelegt, die physisch installiert werden kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese * Fähigkeiten adressieren. Der tatsächliche * nutzbare * Speicher * ist häufig weniger aufgrund des Betriebssystemaufwandes, des reservierten Speichers für Hardwaregeräte und anderen Faktoren. Der grundlegende Unterschied in der Bekämpfung der Kapazität zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Architekturen ist jedoch die wichtigste Unterscheidung.