Eine CPU holt Daten und Anweisungen hauptsächlich aus
Hauptspeicher (RAM) . Dies ist das primäre Arbeitsgedächtnis der CPU. Anweisungen geben der CPU mit, was zu tun ist, und Daten sind die Anweisungen.
Es gibt jedoch andere Orte, von denen die CPU je nach Kontext Daten abrufen könnte:
* Cache -Speicher: Dies ist ein kleinerer, schnellerer Speicher, der sich näher an der CPU befindet. Häufig zugegriffene Daten und Anweisungen werden zum schnelleren Abrufen in den Cache kopiert. Wenn die CPU die Daten oder Anweisungen im Cache findet (ein "Cache -Hit"), ist sie viel schneller als das Abrufen von RAM.
* Register: Dies sind extrem schnelle, winzige Speicherorte * In der CPU selbst. Sie halten die derzeit verarbeiteten Daten. Die CPU arbeitet direkt mit Daten in Registern.
* Eingabe/Ausgang (I/O) Geräte: Die CPU kann Daten von Geräten wie Festplatten, Netzwerkkarten oder USB -Laufwerken abrufen. Dies ist langsamer, als sich aus RAM oder Cache abzurufen.
Kurz gesagt, die häufigste Quelle ist RAM, aber die CPU verwendet eine Hierarchie von Speicherorten, um die Leistung zu optimieren, beginnend mit den schnellsten (Registern) und sich bis zum langsamsten (E/A -Geräte) hinunterbleiben.