Das ist eine tolle Frage! Hier ist der Zusammenbruch:
Ja, CPUs arbeiten mit Nullen und Einsen.
* Binärcode: CPUS -Prozessinformationen mit Binärcode. Binärcode ist ein System, das Daten mit nur zwei Ziffern darstellt:0 und 1.
* Bits: Diese Nullen und diejenigen werden als "Bits" bezeichnet (kurz für binäre Ziffern).
* Anweisungen und Daten: Jede Anweisung, die die CPU ausführt, und jedes Datenstück, das sie speichert (wie Zahlen, Text, Bilder), wird als Folge von Nullen und Eulten dargestellt.
Denken Sie so daran:
Stellen Sie sich einen Lichtschalter vor. Es kann entweder auf (1) oder aus (0) sein. Eine CPU ist wie eine riesige Sammlung von Lichtschalter, die jeweils etwas darstellen. Durch das Ein- und Ausschalten dieser Schalter in bestimmten Kombinationen kann die CPU Informationen verarbeiten und Anweisungen ausführen.
Wichtiger Hinweis: Während CPUs den Binärcode intern verwenden, interagieren Programmierer normalerweise mit ihnen mithilfe von Programmiersprachen auf höherer Ebene wie Python, Java oder C ++. Diese Sprachen ermöglichen mehr menschlich lesbare Anweisungen, und der Compiler übersetzt sie in Binärcode, den die CPU verstehen kann.