Die Anzahl der Kerne (in diesem Fall zwei Kern) und die Bitness des Prozessors (32-Bit oder 64-Bit) sind
unabhängige Konzepte .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Kerne: Dies sind die einzelnen Verarbeitungseinheiten innerhalb eines Prozessors. Ein Dual-Core-Prozessor verfügt über zwei Kerne, sodass er mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen kann.
* Bitness: Dies bezieht sich auf die Größe der Dateneinheiten, die ein Prozessor gleichzeitig verarbeiten kann. Ein 64-Bit-Prozessor kann größere Datenbrocken verarbeiten als ein 32-Bit-Prozessor, was zu einer potenziell besseren Leistung führt.
Ein Prozessor kann sein:
* Dual Core und 32-Bit: Dies ist in älteren Systemen üblich und bietet die Vorteile der Dual-Core-Verarbeitung und arbeitet dennoch mit 32-Bit-Software.
* Dual Core und 64-Bit: Dies tritt häufiger in modernen Systemen auf und bietet sowohl die Vorteile der Multi-Core-Verarbeitung als auch die Fähigkeit, mit größeren Datensätzen zu arbeiten.
Daher kann ein Dual-Core-Prozessor entweder 32-Bit oder 64-Bit sein. Es hängt vom spezifischen Prozessormodell ab.