In einem Einzelprozessor-System, das parallele Aktivitäten (Parallelität) simuliert, sind Interrupts unverzichtbar, da der Prozessor es effizient zwischen verschiedenen Aufgaben wechseln kann. Ohne Interrupts müsste eine Aufgabe explizit nach Abschluss anderer Aufgaben (Umfragen) und Verschwendung der Prozessorzeit prüfen. Interrupts ermöglichen es, eine Aufgabe auszusetzen und eine andere nach dem Auftreten eines bestimmten Ereignisses (z. B. E/A -Abschluss, Timer -Ablauf), um echte Parallelität und Reaktionsfähigkeit zu ermöglichen.