Eine CPU -Verwendung von 80% kann besorgniserregend sein, aber es ist nicht unbedingt eine Ursache für Alarm. Hier erfahren Sie, wie man sich der Situation nähert:
1. Identifizieren Sie die Ursache:
* Überprüfen Sie die Laufprogramme: Open Task Manager (Strg+Shift+ESC). Schauen Sie sich die Registerkarte "Prozesse" an. Sehen Sie, ob ein Programm eine ungewöhnlich hohe Menge an CPU verbraucht. Wenn Sie ein Programm sehen, das Sie nicht erkennen, ist es möglicherweise Malware.
* Hintergrundprozesse: Überprüfen Sie die Registerkarte "Start", um zu sehen, welche Programme automatisch gestartet werden, wenn Sie Ihren PC starten. Einige konsumieren möglicherweise unnötig Ressourcen.
* Systemressourcen: Schauen Sie sich die Registerkarte "Performance" an. Dies zeigt Ihnen die Nutzung von CPU, Speicher und Festplatten. Wenn auch andere Ressourcen hoch sind, kann dies auf ein systemweites Problem hinweisen.
2. Fehlerbehebung:
* unnötige Programme schließen: Wenn Sie ein ressourcen-hungriges Programm identifizieren, das Sie nicht verwenden, schließen Sie es.
* unnötige Startup -Programme deaktivieren: Gehen Sie in Task Manager auf die Registerkarte "Start". Deaktivieren Sie alle Programme, die Sie nicht automatisch beginnen müssen.
* einen Virus -Scan ausführen: Eine Malware -Infektion kann eine hohe CPU -Verwendung verursachen. Führen Sie mit Ihrer Antiviren -Software einen vollständigen Systemscan aus.
* Treiber aktualisieren: Veraltete Fahrer können Leistungsprobleme verursachen. Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber, Ihren Netzwerkfahrer und andere kritische Treiber.
* Überschwächende Überhitzung: Eine CPU, die eine Überhitzung ist, kann Leistungsprobleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die ordnungsgemäße Belüftung hat und die Fans richtig arbeiten.
* nach Hardwareausfällen überprüfen: Eine fehlerhafte Festplatte oder eine andere Hardwarekomponente kann ebenfalls zu Leistungsproblemen führen. Führen Sie die Hardware -Diagnose aus, um potenzielle Probleme auszuschließen.
* Erwägen Sie, Ihre Hardware zu aktualisieren: Wenn Ihre CPU einfach veraltet ist, müssen Sie möglicherweise auf eine neuere ein Upgrade ein Upgrade haben.
3. Überwachen und bewerten:
* Behalten Sie Ihre CPU -Verwendung im Auge: Verwenden Sie Task Manager oder andere Überwachungstools, um Ihre CPU -Verwendung im Laufe der Zeit im Auge zu behalten.
* Passen Sie Ihre Einstellungen an: Sie können häufig die Leistungseinstellungen in Windows anpassen, um verschiedene Aufgaben oder Programme zu priorisieren.
* Starten Sie Ihren Computer neu: Manchmal kann ein einfacher Neustart temporäre Probleme lösen.
Wann besorgt sein:
* Konstante hohe CPU -Verwendung: Wenn Ihre CPU durchweg zu 80% oder höher läuft, selbst wenn Sie nichts Anspruchsvolles tun, gibt es wahrscheinlich ein Problem.
* Leistungsprobleme: Wenn Ihr Computer langsam, zurückbleibt oder abstürzt, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihre CPU möglicherweise überladen wird.
* nicht identifizierte Prozesse: Wenn Sie Prozesse im Task -Manager sehen, die Sie nicht erkennen, kann dies Malware sein.
Wenn Sie nach dem Ausprobieren dieser Schritte immer noch Probleme haben, sollten Sie eine Hilfe von einem Computertechniker suchen.