So funktioniert es nicht ganz. Während einige Prozessoren mehrere Kerne haben, bezieht sich die aufgelistete Geschwindigkeit (2,8 GHz in Ihrem Beispiel) typischerweise auf die
Taktgeschwindigkeit von a
Single Core .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Uhr Geschwindigkeit: Dies ist die Anzahl der Anweisungen, die ein Kern pro Sekunde verarbeiten kann. Eine höhere Taktgeschwindigkeit bedeutet im Allgemeinen eine schnellere Leistung.
* Kerne: Dies sind individuelle Verarbeitungseinheiten innerhalb eines Prozessors. Mehr Kerne bedeuten, dass ein Prozessor mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen kann.
Ein Pentium -D -Prozessor mit einer Taktgeschwindigkeit von 2,8 GHz kann also zwei Kerne aufweisen jeweils bei 2,8 GHz . Es ist nicht notwendigerweise zwei Kerne mit der Hälfte der Geschwindigkeit (1,4 GHz).
Um festzustellen, wie viele Kerne Ihr spezifischer Prozessor hat, können Sie:
* Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Computers: Diese Informationen sind normalerweise im Abschnitt Systeminformationen Ihres Betriebssystems verfügbar.
* Verwendung eines Systeminformationsdienstprogramms: Es gibt kostenlose Tools wie CPU-Z oder Speccy, die detaillierte Informationen zu Ihrer Hardware liefern können.
Wichtiger Hinweis: Mehrere Kerne garantieren für jede Aufgabe keine schnellere Leistung. Einige Programme sind speziell so konzipiert, dass sie mehrere Kerne nutzen, andere nicht.