Es hängt davon ab, wie Sie "Mikrocomputer" definieren.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Was macht einen Mikrocomputer?
* Größe: Mikrocomputer sind traditionell dafür bekannt, klein und kompakt zu sein.
* Zweck: Sie sind für den persönlichen Gebrauch ausgelegt, häufig für allgemeine Computeraufgaben wie Textverarbeitung, Webbrows und Spiele.
* Verarbeitungsleistung: Während sie leistungsstark sein können, sind Mikrocomputer in der Regel weniger leistungsstark als größere Server.
Bankserver
* Größe: Bankserver sind normalerweise groß und befinden sich in Rechenzentren.
* Zweck: Sie sind für leistungsstarke, missionskritische Aufgaben wie die Abwicklung von Finanztransaktionen, das Speichern von Kundendaten und die Verwaltung der Sicherheit ausgelegt.
* Verarbeitungsleistung: Bankserver benötigen viel Verarbeitungsleistung, um die massive Menge an Daten und Transaktionen zu bewältigen, mit denen sie sich befassen.
Schlussfolgerung:
Während ein Bankserver im Vergleich zu einem Mainframe physikalisch klein ist, wird er normalerweise nicht als "Mikrocomputer" im traditionellen Sinne angesehen. Es ist genauer, es einen "Server" zu nennen Aufgrund seiner hohen Verarbeitungsleistung, des speziellen Zwecks und der Größe.
Es gibt jedoch Ausnahmen:
* kleinere Banken oder Zweige Könnte weniger leistungsstarke Computer verwenden, die als "Mikrocomputer" angesehen werden könnten.
* Moderne Technologie verwischt die Linien. Einige Server sind jetzt klein und leistungsstark genug, um als Mikrocomputer in Bezug auf ihre Verarbeitungsfunktionen angesehen zu werden.
Letztendlich hängt es vom spezifischen Server und der Definition von "Mikrocomputer" ab.