Nein, es ist nicht gut, eine CPU in den Gefrierschrank zu stecken.
Hier ist warum:
* Kondensation: Wenn eine CPU aus einem Gefrierschrank entnommen und in eine Raumtemperaturumgebung gestellt wird, bildet sich die Kondensation auf der Oberfläche. Diese Feuchtigkeit kann die empfindlichen Komponenten der CPU beschädigen.
* Wärmeleitschock: Die schnelle Änderung der Temperatur zwischen Gefrierschrank und Raumtemperatur kann der CPU thermischen Schock verursachen. Dies kann zu Rissen oder anderen Schäden am Silizium führen.
* Einfrierschaden: Während es unwahrscheinlich ist, dass die CPU selbst gefriert, kann die thermische Paste, mit der die CPU am Kühlkörper befestigt ist, im Gefrierschrank verfestigen. Dies kann es schwierig machen, die CPU aus dem Kühlkörper zu entfernen.
Alternativen zum Einfrieren:
* Anwendung Thermalpaste: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Wärmepaste gleichmäßig aufzutragen, sollten Sie ein Wärme -Spreader -Werkzeug verwenden.
* Wärmekühlreinigung: Wenn Sie sich Sorgen um Staub oder Schmutz am Kühlkörper machen, reinigen Sie ihn mit Druckluft oder einer weichen Bürste.
* CPU -Kühlung: Wenn Ihre CPU eine Überhitzung hat, erwägen Sie, Ihr Kühlsystem zu aktualisieren oder einen ordnungsgemäßen Luftstrom in Ihrem Computerfall zu gewährleisten.
Schlussfolgerung:
Das Einlegen einer CPU in den Gefrierschrank ist keine sichere oder effektive Möglichkeit, ihre Leistung zu verbessern oder Probleme zu lösen. Es ist am besten, diese Praxis insgesamt zu vermeiden und sich auf ordnungsgemäße Wartungs- und Kühllösungen für Ihren Computer zu verlassen.