Ja, das ist weitgehend wahr. Der Prozessor (CPU) hält beide Daten, die darauf warten, verarbeitet zu werden, als auch die Anweisungen (Programmcode), die angeben, wie diese Daten verarbeitet werden. Es enthält jedoch nicht alle Daten und Anweisungen gleichzeitig. Stattdessen verwendet es verschiedene Speicherebenen, um dies zu verwalten:
* Register: Dies sind extrem schnelle, winzige Speicherorte * innerhalb der CPU selbst. Sie halten die derzeit bearbeiteten Daten und die derzeit ausgeführten Anweisungen. Sie sind die schnellsten, aber auch die kleinsten Speicherorte.
* Cache: Dies ist ein schnellerer Speichertyp als Hauptspeicher (RAM), der näher an der CPU liegt. Es speichert häufig auf Daten und Anweisungen auf, um die Verarbeitung zu beschleunigen. Es gibt mehrere Cache -Ebenen (L1, L2, L3), wobei L1 am schnellsten und kleinsten und L3 der langsamste und größte ist.
* Hauptspeicher (RAM): Hier befinden sich der Großteil der Daten und Anweisungen. Die CPU holt ständig Daten und Anweisungen von RAM und stellt sie nach Bedarf in Cache und Register.
* Sekundärspeicher (Festplatte, SSD): Hier werden Daten und Programme dauerhaft gespeichert. Daten und Anweisungen werden bei Bedarf in RAM geladen.
Während der Prozessor selbst nicht alle Daten und Anweisungen direkt enthält, verwaltet und verarbeitet er aktiv Daten und Anweisungen, die in Registern, Cache und interagieren und mit RAM und Sekundärspeicher interagieren, um sich kontinuierlich mit den erforderlichen Informationen zu ernähren.