FALSCH. Im Allgemeinen ist ein Computer * effizienter (in Bezug auf die Verarbeitungsleistung), wenn sein Prozessor über * mehr * Kerne verfügt, * bereitgestellt * Die Workload kann diese Kerne effektiv nutzen. Ein Single-Core-Prozessor ist darauf beschränkt, jeweils eine Aufgabe zu erledigen, während Multi-Core-Prozessoren mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen können. Es gibt jedoch Nuancen:
* Task -Typ: Einige Aufgaben sind von Natur aus Single-Threaded und profitieren nicht von mehreren Kernen. In solchen Fällen kann ein Einzelkernprozessor in Bezug auf den Stromverbrauch * effizienter sein, da er nicht den Overhead der Verwaltung mehrerer Kerne hat.
* Softwareoptimierung: Software muss geschrieben werden, um mehrere Kerne zu nutzen. Eine schlecht optimierte Software sieht möglicherweise keine Leistungsverbesserung oder kann aufgrund des Overheads der Verwaltung der Kerne bei einem Multi-Core-Prozessor möglicherweise sogar schlechter abschneiden.
* Stromeffizienz pro Kern: Ein neuerer, effizienterer Einzelkernprozessor * kann in bestimmten Situationen einen älteren, weniger effizienten Multi-Core-Prozessor übertreffen. Die technologischen Fortschritte wirken sich unabhängig von der Kernzahl aus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine bestimmte Situation vorhanden ist, in der weniger Kerne effizienter sind, der allgemeine Trend besteht darin, dass mehr Kerne eine größere Verarbeitungsleistung und damit eine größere Gesamteffizienz ermöglichen (wenn sie richtig verwendet werden).