Nein, Sie können Daten nicht lange in der CPU speichern. Hier ist der Grund:
* flüchtiger Speicher: Der primäre Speicher der CPU, der Cache bezeichnet wird , ist volatil. Dies bedeutet, dass Daten verloren gehen, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
* Zweck von CPU: Die CPU ist für Verarbeitung ausgelegt , nicht langfristige Speicherung. Seine Aufgabe ist es, Anweisungen und Daten aus dem Speicher zu holen, sie zu verarbeiten und Ergebnisse zurückzuschreiben.
* Datenretention: Während die CPU die Daten während der Verarbeitung vorübergehend halten kann, stützt sie sich auf RAM (Random Access Memory) Für anhaltenden Speicher während einer Computersitzung. RAM ist auch volatil, was bedeutet, dass Daten verloren gehen, wenn die Leistung ausgeschaltet ist.
wobei Daten für langfristig gespeichert sind:
* Festplattenantrieb (HDD) oder Festkörperantrieb (SSD): Diese Geräte bieten einen nichtflüchtigen Speicher, was bedeutet, dass Daten auch dann erhalten bleiben, wenn die Leistung ausgeschaltet ist.
* Cloud -Speicher: Daten können auf Servern aus der Ferne für den langfristigen Zugriff gespeichert werden.
Zusammenfassend: Die CPU ist nicht für die langfristige Datenspeicherung gedacht. Es verwendet einen volatilen Speicher für temporäre Speicher während der Verarbeitung, während Daten auf Festplatten, SSDs oder Cloud -Servern persistent gespeichert werden.