Selbst wenn Sie keine sichtlich geöffneten Bewerbungen haben, arbeitet Ihr Prozessor immer noch hart hinter den Kulissen. Mehrere Faktoren könnten im Leerlauf zu einer hohen Nutzung von GHZ beitragen:
* Hintergrundprozesse: Viele Systemprozesse werden ständig ausgeführt, und die Aufgaben erledigen wie folgt:
* Windows -Updates: Überprüfen Sie Updates und Herunterladen.
* Antivirus -Software: Scannen nach Malware und Bedrohungen.
* Indexierungsdienste: Indizieren von Dateien für eine schnellere Suche.
* Wolkensynchronisation: Synchronisieren Sie Daten mit Cloud -Diensten (Dropbox, OneDrive, Google Drive usw.).
* Systemwartungsaufgaben: Defragmentierung (falls aktiviert), Fehlerprüfung usw.
* Startup -Programme: Anwendungen, die automatisch starten, wenn Sie Ihren Computer starten.
* Hardwareüberwachung: Ihr System überwacht ständig seine eigene Hardware, die Meldungstemperaturen, Lüftergeschwindigkeiten und andere wichtige Informationen.
* Einstellungen für Stromverwaltung: Abhängig von Ihrem Stromplan (hohe Leistung, ausgewogener, Stromspar) kann Ihr Prozessor auch im Leerlauf auf höhere Taktgeschwindigkeiten steigern. Hochleistungspläne ermöglichen dies häufig für eine schnellere Reaktionsfähigkeit.
* ressourcenintensive Dienstleistungen: Ein spezifischer Service könnte mehr Ressourcen verbrauchen als erwartet.
* Malware oder Viren: Obwohl weniger wahrscheinlich, könnte Malware im Hintergrund ausgeführt werden und erhebliche Verarbeitungsleistung verbraucht.
wie man untersucht:
1. Task Manager (Windows): Öffnen Sie den Task -Manager (Strg+Shift+ESC) und gehen Sie zur Registerkarte "Prozesse". Sortieren Sie nach der CPU -Verwendung, um festzustellen, welche Prozesse die meisten Ressourcen konsumieren. Dies wird dazu beitragen, potenzielle Schuldige zu identifizieren.
2. Aktivitätsmonitor (macOS): Ähnlich wie beim Task -Manager zeigt der Aktivitätsmonitor die Ressourcennutzung.
3. Startprogramme überprüfen: Überprüfen Sie Ihre Start -up -Anwendungen (in Windows suchen Sie nach "Startup -Apps". Verwenden Sie in macOS Systemeinstellungen> Benutzer &Gruppen> Anmeldelemente). Deaktivieren Sie unnötige Programme, um die Startlast zu reduzieren.
4. Stromversorgungsoptionen: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen für Stromplanen und erwägen Sie, zu einem stärkere effizienteren Plan zu wechseln, wenn Sie nichts Anspruchsvolles ausführen.
5. Ressourcenmonitor (Windows): Dies bietet eine detailliertere Ansicht der Ressourcenauslastung als Task -Manager.
6. Virus -Scan: Führen Sie einen vollständigen Scan mit Ihrer Antivirus -Software aus, um Malware auszuschließen.
7. Überprüfen Sie nach Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem und die Fahrer auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Fahrer können manchmal einen unerwarteten hohen CPU -Gebrauch verursachen.
Wenn Sie diese überprüft haben und dennoch über eine hohe CPU -Nutzung verfügen, geben Sie mehr Details zu Ihrem System (Betriebssystem, Prozessormodell usw.) und die spezifischen Programme (vom Task -Manager/Aktivitätsmonitor) für gezieltere Fehlerbehebung an.