Eine CPU startet sich nicht wirklich neu; Das * System * startet neu, und die CPU ist Teil dieses Prozesses. Die wiederholten Neustartversuche, bevor er erfolgreich gestartet wird, schlägt ein Problem vor, das das System ordnungsgemäß zu verhindern. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Hardwareprobleme:
* Überhitzung: Ihre CPU oder andere Komponenten (wie die GPU oder das Motherboard) könnten eine Überhitzung sein. Dies löst Sicherheitsmechanismen aus, die das System abbauen, um Schäden zu vermeiden. Überprüfen Sie Ihre CPU- und GPU -Temperaturen mithilfe der Überwachungssoftware. Stellen Sie eine angemessene Kühlung sicher (Lüfter, Kühlkörper, Wärmepaste).
* Versagen des Netzteils: Eine unzureichende oder fehlgeschlagene Netzteileinheit (PSU) liefert möglicherweise nicht genügend stabile Leistung. Dies kann zu unvorhersehbaren Abschaltungen und Neustarts führen.
* fehlerhafter RAM: Verfälschte oder fehlgeschlagene RAM sind eine häufige Ursache für Startprobleme. Versuchen Sie, Ihre RAM -Module neu zuzunehmen oder sie einzeln mit diagnostischen Tools wie MemTest86+zu testen.
* fehlgeschlagene Festplatte/SSD: Eine fehlgeschlagene Festplatte oder SSD kann das Booten des Systems verhindern. Führen Sie ein Festplattendiagnosewerkzeug aus (bereitgestellt vom Hersteller- oder Drittanbieter-Tools).
* Lose Verbindungen: Überprüfen Sie alle internen Verbindungen, einschließlich Stromkabel für Motherboard, CPU und GPU. Ein lockeres Kabel kann zeitweilige Leistungsprobleme verursachen.
* Motherboard -Ausfall: Ein fehlerhaftes Motherboard ist weniger verbreitet, aber möglich. Dies ist ein komplexeres Problem, das normalerweise eine professionelle Diagnose erfordert.
* CPU -Fehler (weniger wahrscheinlich): Obwohl weniger häufig, kann eine fehlgeschlagene CPU zu Stiefelproblemen führen. Dies wird normalerweise von anderen Symptomen begleitet und ist ohne spezialisierte Geräte schwerer zu diagnostizieren.
Softwareprobleme:
* beschädigte Betriebssystemdateien: Beschädigte oder beschädigte Systemdateien können das System verhindern. Versuchen Sie, Ihr Betriebssystem mithilfe von Wiederherstellungstools (falls verfügbar) zu reparieren.
* Treiberkonflikte: Inkompatible oder beschädigte Geräte -Treiber können zu Systeminstabilität und -abstürmen führen, einschließlich des Starts.
* Malware oder Virus: Obwohl es weniger wahrscheinlich ist, dass * wiederholte * Neustarts vor dem Start verursacht werden, könnte Malware den Startvorgang beeinträchtigen. Führen Sie einen vollständigen Scan mit Ihrer Antivirus -Software aus.
* BIOS/UEFI -Einstellungen: Falsche BIOS/UEFI -Einstellungen (z. B. Startreihenfolge oder Übertakteinstellungen) können das Booten verhindern. Versuchen Sie, das BIOS auf Standardeinstellungen zurückzusetzen.
* fehlerhafte oder veraltete BIOS/UEFI: Eine veraltete oder beschädigte BIOS/UEFI -Firmware kann zu Instabilität führen. Überprüfen Sie, ob Ihr Motherboard -Hersteller BIOS -Updates übernimmt.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Temperaturen überprüfen: Überwachen Sie die CPU- und GPU -Temperaturen.
2. RAM ansehen: Entfernen Sie Ihre RAM -Module und setzen Sie sie wieder ein.
3. Stromverbindungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Stromkabel sicher angeschlossen sind.
4. Festplattendiagnostik: Testen Sie Ihre Festplatte oder SSD auf Fehler.
5. BIOS auf Standard zurücksetzen: Stellen Sie die BIOS -Einstellungen in ihre Fabrikverlagerung wieder her.
6. einen Virus -Scan ausführen: Überprüfen Sie die Malware.
7. Boot aus einem Wiederherstellungsantrieb: Versuchen Sie, von einem Windows Recovery -Laufwerk oder einem Linux -Live -USB von einem Windows Recovery -Laufwerk zu booten, um festzustellen, ob das Problem außerhalb Ihres Hauptbetriebssystems bestehen bleibt.
Wenn keiner dieser Schritte das Problem beheben, sollten Sie eine professionelle Hilfe von einem Computerreparaturtechniker suchen. Sie verfügen über die Tools und das Know -how, um komplexere Hardwareprobleme zu diagnostizieren. Denken Sie daran, zu dokumentieren, was Sie bereits ausprobiert haben, wenn Sie Hilfe suchen.