65 nm für einen Prozessor bezieht sich auf die Feature -Größe der im Prozessor verwendeten Transistoren.
Folgendes bedeutet es:
* Transistoren: Dies sind winzige Schalter, die die grundlegenden Bausteine aller modernen Computer sind.
* Feature -Größe: Dies bezieht sich auf den minimalen Abstand zwischen zwei Merkmalen (wie dem Gate und der Quelle eines Transistors) auf einem integrierten Schaltkreis. Eine Merkmalsgröße von 65 nm bedeutet, dass die kleinsten Komponenten auf dem Chip 65 Nanometer breit sind.
* Nanometer: Ein Nanometer ist eine Milliarden Meter, eine unglaublich kleine Einheit.
Was bedeutet kleinere Merkmalsgröße?
Kleinere Merkmalsgrößen führen im Allgemeinen zu:
* Mehr Transistoren: Eine kleinere Merkmalsgröße ermöglicht es, mehr Transistoren auf einen einzelnen Chip zu packen. Dies bedeutet mehr Rechenleistung.
* schnellere Leistung: Transistoren mit kleineren Feature -Größen können schneller ein- und ausschalten, was zu schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeiten führt.
* Verbrauchsrichter niedrigerer Strom: Kleinere Transistoren verbrauchen weniger Leistung für den Betrieb.
* kleinere Würfelgröße: Kleinere Merkmalsgrößen bedeuten, dass der gesamte Prozessorchip kleiner sein kann.
Wichtiger Hinweis: Während die 65 -NM -Technologie vor einigen Jahren als fortgeschritten war, wird sie jetzt als ziemlich veraltet angesehen. Moderne Prozessoren werden mit Feature -Größen weit unter 10 nm erstellt und nähern sich sogar 3 nm.