Der Kernteil eines Betriebssystems ist sein
Kernel . Dies ist die niedrigste Softwarestufe, die direkt mit der Hardware des Computers interagiert. Es verwaltet die Ressourcen des Systems wie Speicher, Prozessoren und Peripheriegeräte.
Der erste Teil eines geladenen Betriebssystems ist der Bootloader . Die Aufgabe des Bootloaders besteht darin, den Kernel in den Speicher zu lokalisieren und zu laden und dann die Steuerung darauf zu übertragen. Der Bootloader selbst ist oft ziemlich klein und einfach und befindet sich normalerweise in ROM oder einem vorab erneuerten Abschnitt der Festplatte. Unterschiedliche Systeme haben unterschiedliche Bootloader (z. B. Grub, Systemd-Boot usw.). Sobald der Kernel geladen und ausgeführt ist, kann der Rest des Betriebssystems (Treiber, Systemdienste usw.) geladen und initialisiert werden.