Die CPU- oder
Zentrale Verarbeitungseinheit , wird oft als "Gehirn" eines Computers bezeichnet. Dies vereinfacht die Dinge, aber es ist eine gute Analogie, ihren Kernzweck zu verstehen:
Der Zweck der CPU ist es, Anweisungen auszuführen.
Stellen Sie sich das so vor:
* Anweisungen: Dies sind die individuellen Schritte in einem Softwareprogramm, wie ein Rezept, das dem Computer mitteilt, was zu tun ist.
* Ausführung: Die CPU holt diese Anweisungen nacheinander ab, dekodiert ihre Bedeutung und führt dann die angeforderte Aktion aus.
Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie die CPU dies erreicht:
1. Fetch: Die CPU ruft einen Befehl aus dem Speicher des Computers (RAM) ab.
2. Decodieren: Die Anweisung wird in Teile unterteilt, die die CPU versteht, und ermittelt heraus, welche Operation durchgeführt werden soll.
3. Ausführen: Die CPU führt die dekodierte Anweisung durch, die möglicherweise beinhalten könnte:
* arithmetische Operationen: Wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, Abteilung.
* logische Operationen: Vergleich von Werten (größer als, weniger als, gleich).
* Datenbewegung: Verschiebungsinformationen zwischen Speicherorten oder Registern (kleine Speicherbereiche innerhalb der CPU).
4. Speicher: Die Ergebnisse der Ausführung werden wieder im Speicher gespeichert.
Im Wesentlichen ist alles, was Ihr Computer tut, von der Anzeige von Bildern bis hin zum Durchsuchen des Internets, auf die CPU zu befolgen, die diesen Zyklus des Abrufens, Dekodierens, Ausführens und Speicherns von Anweisungen verfolgt. .
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die CPU nicht alleine funktioniert. Es stützt sich stark auf andere Komponenten wie RAM, Speicherantriebe und Eingangs-/Ausgabegeräte, die effektiv funktionieren.