Der Begriff "Taktmultiplizierung von CPU" ist kein Standardbegriff, der im Kontext der Computerarchitektur verwendet wird. Es ist wahrscheinlich ein Missverständnis oder eine vereinfachte Art, ein Konzept zu beschreiben.
Hier ist, was mit "Uhr multipliziert CPU" gemeint werden könnte:
1. Taktmultiplikator:
* Was es ist: Dies ist eine Funktion, die in einigen CPUs vorkommt, insbesondere im Spannungsreglermodul (VRM) . Es ermöglicht die CPU, bei einer höheren Taktfrequenz als die Basistaktfrequenz des Motherboards zu arbeiten. Dies wird durch Multiplizieren des Basistaktsignals erreicht.
* Beispiel: Wenn das Motherboard eine Basisuhr von 100 MHz hat und der Taktmultiplikator der CPU auf 40 eingestellt ist, läuft die CPU bei 4 GHz (100 MHz x 40).
2. Übertakten:
* Was es ist: Dies beinhaltet die Erhöhung der Taktfrequenz der CPU über die Standardeinstellung hinaus. Obwohl technisch nicht "Taktmultiplizierung", ist das Ergebnis eine schnellere CPU -Taktgeschwindigkeit.
* Wie es funktioniert: Das Übertakten erfolgt durch Einstellen der Spannung, Busgeschwindigkeit und Multiplikator der CPU.
3. Turbo -Boost:
* Was es ist: Dies ist eine Technologie, die in einigen Intel -CPUs zu finden ist, die beispielsweise bei Bedarf automatisch die Taktgeschwindigkeit der CPU erhöht, beispielsweise bei der Ausführung der anspruchsvollen Anwendungen.
* Wie es funktioniert: Es passt dynamisch die Taktgeschwindigkeit der CPU anhand von Faktoren wie Temperatur, Arbeitsbelastung und Stromverbrauch an.
4. Kernmultiplikator:
* Was es ist: Einige CPUs haben mehrere Kerne. Jeder Kern kann einen eigenen unabhängigen Uhrenmultiplikator haben, sodass er mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen kann. Dies hängt mit asymmetrischer Multiprozessing zusammen .
Um die Bedeutung von "Uhr multiplizieren CPU" zu klären, Es ist hilfreich, den Kontext zu berücksichtigen, in dem der Begriff verwendet wird.
Wenn Sie weitere Informationen über die Situation bereitstellen können, in der Sie diesen Begriff begegnet sind, kann ich eine genauere Antwort geben.