Ein dedizierter Prozessor, der manchmal auch als spezialisierter Prozessor oder anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis (ASIC) bezeichnet wird, ist eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), die eine bestimmte Aufgabe oder einen begrenzten Aufgabenbereich äußerst effizient ausführt. Im Gegensatz zu einem allgemeinen Prozessor, der wie in Computern und Smartphones (die eine Vielzahl von Aufgaben erledigen können), wird ein dedizierter Prozessor für eine einzelne Funktion oder einen kleinen Satz verwandter Funktionen optimiert. Diese Optimierung ermöglicht:
* höhere Leistung: Da es nicht durch die Notwendigkeit allgemeiner Fähigkeiten belastet ist, kann ein dedizierter Prozessor für seine spezielle Aufgabe erheblich höhere Geschwindigkeiten und geringere Stromverbrauch erzielen.
* Verbrauchsrichter niedrigerer Strom: Dies ist in Anwendungen von entscheidender Bedeutung, bei denen die Stromversorgung begrenzt ist, z. B. eingebettete Systeme oder mobile Geräte.
* kleinere Größe: Sie können kleiner und einfacher sein als allgemeine Prozessoren.
* niedrigere Kosten: Für die Produktion mit hoher Volumen kann das spezielle Design billiger hergestellt werden.
Beispiele dafür, wo dedizierte Prozessoren verwendet werden:
* Grafikverarbeitungseinheiten (GPUs): Entworfen für die Beschleunigung von Grafiken, die das Rendering und die Berechnung beschleunigen.
* Digitale Signalprozessoren (DSPs): Wird in Anwendungen verwendet, die eine Echtzeitverarbeitung von Signalen wie Audio- und Videoverarbeitung, Telekommunikation und Sensordatenerfassung erfordern.
* Netzwerkprozessoren: Verwandte Netzwerkverkehrsmanagement und Routing.
* Kryptowährung Mining Asics: Speziell entwickelt, um bestimmte Kryptowährungen abzubauen.
* AI -Beschleuniger: Spezialisierte Prozessoren optimiert für künstliche Intelligenzaufgaben wie maschinelles Lernen und tiefes Lernen.
* Eingebettete Systeme in Geräten: Gefunden in Waschmaschinen, Mikrowellen usw. und steuern bestimmte Funktionen.
Kurz gesagt, wenn ein System eine bestimmte Funktion wiederholt und bei hoher Geschwindigkeit oder geringer Leistung ausführen muss, ist ein dedizierter Prozessor häufig die beste Lösung. Sie fehlen jedoch die Flexibilität eines allgemeinen Prozessors. Sie sind nicht leicht neu programmiert, um unterschiedliche Aufgaben auszuführen.