Die Technik, die Sie beschreiben, ist die
Parallelverarbeitung .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Parallele Verarbeitung ist eine Computermethode, die Workloads über mehrere Prozessoren oder Kerne innerhalb eines einzelnen Computersystems verteilt.
* Jeder Prozessor oder Kern funktioniert auf einem unterschiedlichen Teil der Aufgabe oder auf völlig unterschiedliche Aufgaben gleichzeitig.
* Diese gleichzeitige Ausführung führt zu schnelleren Abschlusszeiten im Vergleich zur Ausführung der Aufgaben nacheinander auf einem einzelnen Prozessor.
veranschaulichen wir mit einem Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Sie müssen ein großes Bild verarbeiten, indem Sie einen Filter darauf anwenden.
1. ohne parallele Verarbeitung: Ein einzelner Prozessor würde das gesamte Bildpixel mit Pixel nacheinander verarbeiten. Dies kann zeitaufwändig für große Bilder sein.
2. mit paralleler Verarbeitung: Sie können das Bild in kleinere Abschnitte unterteilen und jeden Abschnitt einem anderen Prozessor oder Kern zuweisen. Alle Prozessoren arbeiten gleichzeitig an ihren zugewiesenen Abschnitten. Sobald alle Prozessoren fertig sind, werden die Ergebnisse kombiniert, um das endgültige gefilterte Bild zu erzeugen. Dieser parallele Ansatz verkürzt die Gesamtverarbeitungszeit erheblich.
wichtige Punkte, um sich zu erinnern:
* Die parallele Verarbeitung ist besonders vorteilhaft für Aufgaben, die in kleinere, unabhängige Arbeitseinheiten unterteilt werden können.
* Es spielt eine entscheidende Rolle in Bereichen, in denen eine hohe Rechenleistung wie wissenschaftliches Computer, Datenanalyse, künstliche Intelligenz und mehr gefordert werden.