Es stehen viele zuverlässige CPU -Überwachungssoftwareoptionen zur Verfügung, die jeweils eigene Stärken und Schwächen haben. Hier sind einige der Top -Auswahlmöglichkeiten, die nach ihrer beabsichtigten Verwendung kategorisiert sind:
für die allgemeine Systemüberwachung und Leistungsanalyse:
* Task Manager (Windows): Integriert und mit Strg+Shift+ESC zugänglich und bietet eine grundlegende Nutzung, Speicher- und Festplattenaktivitätsinformationen.
* Aktivitätsmonitor (macOS): Der integrierte Leistungsmonitor von Mac und bietet Task Manager einen ähnlichen Überblick.
* hwinfo: Ein leistungsstarkes Freeware -Tool, das umfassende Hardwareinformationen bietet, einschließlich detaillierter CPU -Nutzung, Temperatur und Häufigkeit.
* OpenHardwaremonitor: Ein weiteres kostenloses Open-Source-Tool, das detaillierte Hardwareinformationen enthält, einschließlich CPU-Nutzung, Temperatur und Lüftergeschwindigkeiten.
* Speccy: Ein benutzerfreundliches Tool von Piriform, das einen klaren Überblick über Ihre Systemhardware einschließlich CPU-Nutzung und -Temperatur bietet.
* MSI Afterburner: Ein beliebtes Übertaktprogramm mit einem integrierten Overlay, das die CPU-Verwendung, die GPU-Last und andere Metriken anzeigt.
Für fortgeschrittenere Überwachung und Fehlerbehebung:
* Perfmon (Fenster): Ein leistungsstarkes integriertes Tool für eine fortschrittliche Systemleistung. Sie können detaillierte Leistungsdaten sammeln und analysieren, einschließlich CPU -Nutzung, Speicherverbrauch, Festplatten -E/A und Netzwerkverkehr.
* Systemmonitor (Linux): Ein Befehlszeilen-Tool, das detaillierte Informationen zur Leistung Ihres Systems enthält, einschließlich CPU-Nutzung, Speicherverbrauch, Festplatten-E/A und Netzwerkverkehr.
* nagios: Ein leistungsstarkes Open-Source-Überwachungssystem, mit dem Ihre gesamte Netzwerkinfrastruktur, einschließlich Ihrer CPU-Verwendung, überwacht werden kann.
für Spiele und Benchmarking:
* MSI Afterburner: Bietet CPU- und GPU-Verwendungsüberwachung während des Gameplays sowie eine Vielzahl anderer Metriken.
* hwmonitor: Bietet detaillierte CPU -Verwendungs- und Temperaturdaten, die für die Überwachung der Systemleistung während anspruchsvoller Spiele nützlich sind.
für die Fernüberwachung:
* PRTG -Netzwerkmonitor: Eine bezahlte Netzwerküberwachungslösung, mit der Ihre CPU -Nutzung von einem entfernten Standort über überwacht werden kann.
* Zabbix: Eine leistungsstarke Open-Source-Überwachungslösung, mit der Ihre CPU-Verwendung von einem abgelegenen Ort überwacht werden kann.
Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie die CPU -Überwachungssoftware auswählen:
* Benutzerfreundlichkeit: Einige Tools sind einfacher zu bedienen als andere, insbesondere für Anfänger.
* Funktionen: Berücksichtigen Sie die spezifischen Metriken, die Sie zur Überwachung benötigen, z. B. die Nutzung, Temperatur und Frequenz von CPU.
* Plattformkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Software mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.
* Kosten: Einige Tools sind kostenlos, während andere ein Abonnement benötigen.
Letztendlich hängt die beste CPU -Überwachungssoftware für Sie von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab. Betrachten Sie Ihr Fachwissen, die von Ihnen benötigten Funktionen und Ihr Budget, bevor Sie eine Entscheidung treffen.