Der Intel 8088 hatte zwar wegen seiner Zeit (1979 eingeführt), aber im Vergleich zu modernen Prozessoren erhebliche Einschränkungen. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Vor- und Nachteile:
Vorteile:
* kostengünstig: Im Vergleich zu seinen leistungsstärkeren Zeitgenossen war der 8088 relativ kostengünstig, was ihn für eine breitere Reihe von Anwendungen zugänglich machte. Dies war ein Schlüsselfaktor für die Einführung im IBM -PC.
* Rückwärtskompatibilität (mit 8086): Es war im Wesentlichen eine "abgeschnittene" Version des 8086, die denselben Anweisungssatz teilte. Dies bedeutete, dass die für den 8086 geschriebene Software mit einigen Änderungen auf dem 8088 ausgeführt werden konnte.
* ausreichend für frühe Anwendungen: Der 8088 war leistungsstark genug, um die Aufgaben zu erledigen, die von frühen PCs wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen und einfachen Spielen gefordert wurden. Seine Leistung war für die relativ niedrigen Nachwuchsanwendungen der Zeit angemessen.
* 16-Bit-Architektur: Für seine Ära war eine 16-Bit-Architektur ein erheblicher Schritt von 8-Bit-Systemen und bietet eine verbesserte Funktionen für die Adressierungs- und Verarbeitungsfunktionen. Dies trug zu seiner überlegenen Leistung über seine 8-Bit-Vorgänger bei.
* Foundation für die PC -Revolution: Die Erschwinglichkeit und Leistung waren entscheidend für die Popularisierung des persönlichen Computers und legten die Grundlage für die folgende massive Industrie.
Nachteile:
* Begrenzte Verarbeitungsleistung: Nach heutigen Maßstäben war der 8088 unglaublich langsam. Die Taktgeschwindigkeit war relativ niedrig (typischerweise 4,77 MHz in frühen IBM-PCs), und sein 8-Bit-Datenbus (obwohl es interner 16-Bit-Prozessor ist) stark Engpässe, die Datenübertragungsgeschwindigkeiten haben.
* kleiner Adressraum: Sein 20-Bit-Adressbus begrenzte seine Fähigkeit, eine relativ geringe Menge an Speicher (1 MB) direkt anzugehen. Dies bedeutete, dass komplexe Anwendungen schnell auf Speicherbeschränkungen geraten waren.
* 8-Bit-Datenbus Engpass: Dies war vielleicht die bedeutendste Schwäche. Während der Prozessor selbst 16 Bit intern verarbeiten konnte, konnte er nur 8 Datenbits gleichzeitig auf und vom Speicher übertragen. Diese stark behinderte Leistung, insbesondere im Umgang mit größeren Datensätzen.
* Begrenzter Anweisungssatz: Der Anweisungssatz fehlte zwar eine Verbesserung der früheren Architekturen, aber es fehlte viele fortgeschrittene Funktionen in späteren Prozessoren.
* Keine eingebaute Gleitkomma-Einheit (FPU): Für viele wissenschaftliche und technische Anwendungen musste in Software gehandhabt werden, wobei die Floating-Punkt-Arithmetik für viele wissenschaftliche und technische Anwendungen entscheidend sein musste, was die Berechnungen erheblich verlangsamte. Dies erforderte die Zugabe eines externen Mathematik -Koprozessors (wie dem 8087), um in diesen Bereichen eine verbesserte Leistung zu erzielen.
* Mangel an Speicherverwaltung: Der 8088 verfügte über begrenzte Funktionen des Speicherverwaltungsverwaltungsfunktionen, was es für Software -Abstürze und Speicherkonflikte anfällig machte.
Zusammenfassend war der Intel 8088 ein revolutionärer Chip für seine Zeit und ebnete den Weg für die PC -Revolution. Die Einschränkungen bei der Verarbeitungsleistung, der Speicheradressierung und der Datenübertragungsgeschwindigkeit waren jedoch erhebliche Nachteile, die von späteren Prozessoren schnell übertroffen wurden. Sein Vermächtnis liegt nicht nach heutigen Maßstäben, sondern in seiner Rolle als grundlegende Komponente bei der weit verbreiteten Einführung von PCs.