Ein CPU-gebundener Prozess ist ein Prozess, der die meiste Zeit damit verbringt, Berechnungen auf der Central Processing Unit (CPU) durchzuführen. Es ist durch die Geschwindigkeit der CPU und ihre verfügbaren Ressourcen und nicht durch Faktoren wie E/A -Operationen (Warten auf Daten von Festplatte, Netzwerk usw.) begrenzt.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* hohe CPU -Auslastung: CPU-gebundene Prozesse zeigen typischerweise eine sehr hohe CPU-Nutzung. Wenn ein CPU-gebundener Prozess ausgeführt wird, sehen Sie häufig die CPU-Verwendung nahe 100%.
* begrenzt durch Berechnung: Die Geschwindigkeit, mit der der Prozess abgeschlossen ist, wird hauptsächlich durch die Verarbeitungsleistung der CPU ermittelt. Wenn Sie ihm mehr Speicher oder schnellere Speicher geben, wird es nicht wesentlich beschleunigt.
* Beispiele: Häufige Beispiele sind:
* Videocodierung/Decodierung: Das Konvertieren von Videodateien von einem Format in ein anderes erfordert intensive Berechnungen.
* wissenschaftliche Simulationen: Komplexe Simulationen wie Wettervorhersage oder molekulare Dynamik erfordern erhebliche Rechenressourcen.
* Datenverarbeitung/-analyse: Aufgaben groß angelegte Datenanalyse, insbesondere solche mit komplexen Algorithmen, sind häufig von CPU gebunden.
* 3D -Rendering: Das Erstellen von realistischen 3D -Bildern oder Animationen erfordert eine erhebliche Rechenleistung.
* Kryptowährung Mining: Der Prozess der Lösung komplexer mathematischer Probleme bei der Minenkryptowährungen ist intensiv CPU-gebunden (wenn auch häufig GPU-gebunden).
* Game AI: Die anspruchsvolle Spiele KI kann rechenintensiv sein.
Vergleichen Sie dies mit I/O-gebundenen Prozessen , die viel Zeit damit verbringen, auf Eingabe-/Ausgabematerial zu warten (z. B. das Lesen von einer Festplatte oder das Empfangen von Daten aus einem Netzwerk). Diese Prozesse haben möglicherweise eine geringere CPU -Auslastung, da sie häufig im Leerlauf sind, während sie auf Daten warten.
Das Verständnis, ob ein Prozess CPU-gebunden oder I/O-gebunden ist, ist für die Leistungsoptimierung von entscheidender Bedeutung. Bei CPU-gebundenen Prozessen können Lösungen die CPU-Aktualisierung beinhalten, indem mehrere Kerne effektiv durch Parallelisierung oder die Optimierung der Algorithmen verwendet werden. Bei I/O/O-gebundenen Prozessen konzentrieren sich Lösungen häufig auf die Verbesserung der E/A-Geschwindigkeiten (z. B. die Verwendung einer schnelleren Speicherung oder Optimierung der Netzwerkkommunikation).